Wegweiser
Musik und Musiker am Mittelrhein 2 | Online
Ein biographisches, orts- und landesgeschichtliches Nachschlagewerk
Begründet von Hubert Unverricht, zweite, völlig überarbeitete Ausgabe
Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte e. V.
von Prof. Dr. Axel Beer
Mitarbeiter: Kristina Krämer M.A. | Martin Bierwisch M.A.
Aktuelle Artikelzahl: 1.116
Insgesamt geführte Personen: 1.640
Stand: 28.11.2023
Zuletzt eingestellte Artikel:
Heinrich Anton Denzer <> Hans Rosenmeyer <> Karl Klimsch <> Ludwig Urlaub <> Loriot <> Hermann Noetzel <> Gustav Huppert <> Helene von Dobeneck <> Johann Jelaćić <> Joseph Henrich <> Mina Lust <> Wilhelm Göbel <> Franz Strigl <> Johann Nikolaus Schäfer <> Friedrich Reiff
Erweiterte Artikel (Texte, Abbildungen, Hörbeispiele):
Aloys Hennes (Text) <> Gayer (Fam.) (Text) <> Johann Nepomuk Rehm (Abb., Text) <> Eichenauer (Fam.) (Abb.) <> Louise Langhans-Japha (Text, Abb.) <> Johann Conrad Quilling (Text) <> Heroux (Familie) (Abb.) <> Wilhelm Gerth (Abb.) <> Bernhard Gottlöber (Abb.) <> Heinrich Klahre (Abb.) <> Ludwig Löwenbach (Abb.) <> Friedrich Thalau (Abb.) <> Dorn (Familie) (Abb., Text) <> Carl Wilhelm (Abb.) <> Olga Krutenberg (Abb.) <> Christian Sachs (Hörbeispiel) <> Wilhelm Wollweber (Text) <> Carl Seeger (Hörbeispiel) <> Louis Spohr (Hörbeispiel) <> Jakob Trump (Hörbeispiel) <> Gustav Zanger (Abb.) <> Friedrich Schröder (Abb.)
Das Online-Lexikon befindet sich im Aufbau. Sollten Sie Fehler und nicht funktionierende Links finden oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an webmaster@mugemir.de
Wenn Sie uns unterstützen möchten, kontaktieren Sie bitte den Herausgeber oder die Redaktion per Mail kontakt@mugemir.de. Wir freuen uns über zuverlässige Autorinnen und Autoren.