Richard Genée
GENÉE, (FRANZ FRIEDRICH) RICHARD * Danzig 7. Febr. 1823 | † Baden bei Wien 15. Juni 1895; Dirigent, Komponist, Librettist
Eine der vielen Stationen Genées als Theaterkapellmeister und Dirigent, bevor er 1868 an das Theater an der Wien ging, war Mainz, wo er 1857 bis 1861 zunächst als Kapellmeister des Stadttheaters (sein Nachfolger wurde im März 1860 Friedrich Marpurg) sowie als Leiter des 1858 gegründeten Männergesangvereins Frauenlob (im Sept. 1859 löste Nikolaus Soltans ihn ab), dann privatisierend lebte. Hier komponierte er zahlreiche Lieder, Männerchöre und andere Stücke für Vokalensembles (sie erschienen vielfach bei André in Offenbach bzw. Ganz sowie Schott in Mainz; s. u.), war mit seinen Kompositionen im Mainzer Kunst- und Literatur-Verein präsent (vgl. das im Mainzer Anzeiger am 9. Apr. 1858 mitgeteilte Programm) und engagierte sich als „Narr Genée“ mit beträchtlichem Erfolg und auch Einsatz bezüglich humoristisch-musikalischer Beiträge für den Mainzer Karneval.
Werke — Gedruckte Vokalwerke (Auswahl der 1858 bis 1864 bei André, Ganz und Schott erschienenen):
[7] Heitere Lieder (Mch.), Offenbach: André [1858]; D-B <>
Frauenlob (4st. Mch.) op. 18, Mainz: Schott [1858]; D-B <>
Wandern am Rhein (Mch.) op. 22, Offenbach: André [1862]; D-B, D-OF, GB-Lbm <>
Drei Lieder (gem. Ch.) op. 23, ebd. [1858]; D-B <>
Der Sieben und Acht und Fünfziger. Komisches Lied (Sst., Kl.) op. 27, ebd. [1858]; D-B <>
3 Rosenlieder (gem. Ch.) op. 28, Mainz: Schott [1879] <>
Mehrstimmige Übungen für Gesangvereine op. 29, Offenbach: André [1859]; A-Wst, D-OF, D-OF <>
Drei Lieder (Sst., Kl.; „Tausend Sterne“, „In der Mitternacht, „Sag’ nicht, dass di mich liebst“) op. 30, Mainz: Ganz [1859] – Titelauflage Herf & Wolff <>
Einst (Sst., Kl.) op. 31, Mainz: Ganz [1860] – TA wie op. 30 <>
Zwei Lieder (2 Sst., Kl.) 32, Offenbach: André [1860]; D-B <>
Die Glockenblume (Sst., Kl.) op. 33, Mainz: Ganz [1860] – TA wie op. 30 <>
Goldene Lebensregeln. Grosses Quodlibet (Mch.) op. 35, Mainz: Schott; CZ-Bn, ehem. D-B <>
Das Fräulein an der Himmelsthür. Komisches Lied (Sst., Kl.) op. 36, Offenbach: André [1859]; D-B, D-Mbs (digital), D-OF <>
Neues Rheinlied (Mch.) op 38, ebd. [1859]; D-B, D-OF <>
Drei Lieder (Sst., Kl.) op. 42, ebd. [1860]; D-B, D-Kbeer, D-OF <>
Der Spielmann (Sst., Kl.) op. 46, Mainz: Ganz [1860] – TA wie op. 30 <>
Die Geburtstags-Gratulation. Quodlibet (4st. Mch.) op. 52, Mainz: Schott [1861]; ehem. D-B <>
Chor der Rache. Humoristisches Lied (Mch.) op. 54, Offenbach: André [1861]; D-B, D-OF <>
Der neue Frack. Komisches Terzett op. 56, ebd. [1861]; D-B, D-OF <>
Sechs Lieder Sst., Kl.) op. 67, Mainz: Ganz [ca. 1862] – TA wie op. 30 <>
Zwei heit’re Lieder (Sst., Kl.) op. 75, ebd. [1863]; D-B, D-Kbeer, D-OF, F-Sn <>
Die neue Entdeckung […] Humoristisches Lied, ebd. [1863]; D-B, D-OF <>
Des Sängers Jahreszeiten, in vier Liedern (Mch.) op. 88, Mainz: Schott [1867]; D-B <>
Der rechte Arzt. Komisches Lied op. 89, ebd. [1864]; D-B <>
Ein Sängerkampf. Komisches Duett op. 91, ebd. [1863]; D-B <>
Nur Lieder. Lied (Sst., Kl.) op. 94, ebd. [1863]; D-B <>
Musikalische Fragen und Antworten. Quodlibet (2 Sst., Kl.) op. 116, Mainz: Schott [1864]; A-Wn, D-B, D-Mbs <>
Eine Gevatterbitte oder: Was soll der Junge werden? Komisches Duett (Sst., Kl.) op. 125, Offenbach: André [1864]; D-B <>
Ein Jäger-Frühstück. Komische Scene (2 Sst., Kl.) op. 126, Mainz: Schott [1866]; D-B <>
Fromme Wünsche. Humoristisches Lied (Sst., Ch., Kl.) op. 127, ebd. [1866]; D-B <>
Erinnerungsklänge an das 4te mittelrheinische Musikfest. Polka (Kl.) o. op., Mainz: Ganz [1860] – TA wie op. 30 <>
Carnevalistische Bühnenwerke (Musik nicht überliefert):
Oper Der Geiger aus Tyrol (1857) <> Karnevalssinfonie (1858, mit einem Allegro scandaloso) <> Ein Narrentraum. Preisgekrönte Carnevalposse, [Text] Mainz: Reutter & Wallau 1861; D-MZs (digital) <> Musik zu Die Talismänner. Preisgekrönte Feen-Carnevalsposse in 11 Bildern, mit Gesang, Ballet und Athletenkünsten (zit. nach Mainzer Anzeiger 14. Febr. 1863)
Quellen und Referenzwerke — Adressbuch Mainz 1860 <> zahlreiche Briefe und Verlagsverträge in D-OF, s. Kalliope <> Mainzer Anzeiger 9. Apr. 1858, 29. Mai 1858, 31. Mai 1859, 24. Sept. 1859, 13. Jan. 1861, 18. Jan. 1863, 14. Febr. 1863, 15. Dez. 1863 <> Wilhelm Coldes, Der Mainzer Narrenspiegel. Eine rheinische Fastnachts-Chronik in Bild und Wort, in Spruch und Lied, Mainz 1913 <> Kat. André 1900; Kat. Schott 1897 <> MMB <> StiegerO
Literatur — Marion Linhardt, Art. Genée, in: MGG2P (dort weitere Lit.)
Abbildung 1: Richard Genée nach einer Portrait-Photographie, in: Wilhelm Coldes, Der Mainzer Narrenspiegel, S. [129]
Abbildung 2: Titel zu Zwei heit’re Lieder op. 75, Offenbach: André [1863]; D-Kbeer
Axel Beer