Nikolaus Soltans
SOLTANS, NIKOLAUS * Mainz 8. Juli 1832 | † Frankfurt/M. 13. Sept. 1900; Musiklehrer, Pianist, Chorleiter und Komponist
Soltans, Sohn des Musikers Benedikt Soltans (* Mainz 6. Febr. 1810 | † nach 1869), war in Mainz als Musiklehrer tätig, als Pianist und Kammermusiker bei zahlreichen Gelegenheiten sowie auch als Leiter der Gesangvereine Frauenlob (seit 1859; er löste Richard Genée ab) und Sängerkranz (seit 1864); außerdem oblag ihm die Leitung der Konzerte des Mainzer Kunst- und Literatur-Vereins (seit 1862). Nicht lange nach seiner Eheschließung (Dez. 1867) mit der Kasseler Hofopernsängerin Maria Barbara Sidonia Christiane Charlotte („Jenny“) Hentz (* Frankfurt/M. 28. Nov. 1838 | † Walldorf 4. Nov. 1921) ließ er sich in Kassel nieder, kehrte gegen 1880 ins Rhein-Main-Gebiet zurück (seine Frau folgte wenig später nach) und übernahm 1884 die Leitung des Neebschen Männerchors in Frankfurt.
Werke — Abschieds-Gallopade (Kl.) op. 2; unvollst. Ms. in D-F (s. RISMonline) <> Kukuk-Polka (Kl.) op. 5, Mainz: Ganz [1858] – Titelauflage Mainz: Herf & Wolff [ca. 1867] <> Le printemps de la vie (Des Lebens erster May.) Caprice etude (Kl.) op. 6, Mainz: Ganz [1858]; A-Wn – Titelauflage („Second Edition“) Mainz: Herf & Wolff [1867]; D-Kbeer <> L’Absence. Pensée fugitive (Kl.) op. 7, ebd. [1858] – Titelauflage Mainz: Herf & Wolff [1867] <> O wunderbarer Sang (4 Mst.) op. 8, ebd. [1859] <> 3 Lieder (m. Kl.) op. 10, Mainz: Schott [1860]; D-B <> Im Freien. Idylle (Kl.) op. 10 [bis], ebd. [1880]; D-B, GB-Lbl <> Capriccio (Kl.) op. 11, ebd. [1881]; D-B, D-BMs <> Ist’s ein Gruss von Dir (Lied m. Kl.) op. 12, Offenbach: André [1886]; D-B, D-OF <> Vergissmeinnicht (Lied m. Kl.) op. 14, Mainz: Schott [1866]; D-B <> Mailied (4st. Mch.) op. 16, ebd. [1887]; D-B, D-OF <> Weitere Lieder o. op. erschienen bei André (Bannerlied [1892]) und Schott (An Maria [1856], Dass ich Dein denke [1856], Tausendschön [1864]], Kein Stund’ ist je vergangen [1872], Trinklied und Trinklied der Germanen [1880], Du lichter Stern [1881]); jew. D-B) bzw. blieben ungedruckt und sind nur durch Erwähnungen in der Presse nachweisbar.
Quellen — Zivilstandsregister Frankfurt und Mainz <> Adressbücher Frankfurt und Kassel <> Mainzer Anzeiger 20. Dez. 1855, 23. Apr. 1858, 30. Nov. 1858, 24. Sept. 1859, 26. Juli 1861, 2. Febr. 1862, 21. März 1862, 8. Okt. 1862, 22. Okt. 1862, 25. Jan. 1862, 27. Febr. 1863, 11. Aug. 1864, 27. Jan. 1865, 26. Febr. 1865, 17. März 1865, 14. Mai 1865, 16. Nov. 1865, 15. Nov. 1867, 23. Jan. 1868, 7. Febr. 1868; 1. Juni 1867; Signale für die musikalische Welt Okt. 1884, S. 83 <> MMB
Abbildung: Nikolaus Soltans, Fotografie von H. Esser (Digitalisat aus D-F, Porträtsammlung Manskopf)
Axel Beer