Andreas Scherpf
SCHERPF, ANDREAS * Speyer 13. Jan. 1837 (nicht 1. Okt. 1837) | † Speyer 23. Jan. 1898; Lehrer
Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Speyer, wo er sicherlich Schüler von Johann Baptist Benz war, unterrichtete Scherpf ab 1855 zunächst als Schulgehilfe an der katholischen Schule in Steinfeld, ab 1864 als Lehrer an der unteren deutschen Knabenschule in Speyer. 1874 wurde er daneben als Nachfolger von Benz Gesangslehrer an der Königlichen Studienanstalt in Speyer (heute Gymnasium am Kaiserdom), wo Georg Julius Orth sein Kollege war. Scherpfs Vater Johann Michael (* Diebach, heute Stadtteil von Hammelburg, ca. 1795 | † Speyer 8. Juni 1847) ist seit seiner Eheschließung mit Barbara geb. Dumont (1821) als Musiker in Speyer nachweisbar.
Werke — Kompositionen: Operette Der Stein der Weisen op. 6 (1883); Ms. in Privatbesitz – moderne Ausgabe Stuttgart: Bröker 2019 <> Zur Prinzregenten-Fahnenweihe am 3. Mai 1889 (1st. Ch., Kl.) (Druck ohne weitere Angaben belegt in: Pfälzer Zeitung 7. Aug. 1889) <> Weihechor (Text: Fritz Claus (Pseudonym für Martin Jaeger)) (belegt in Katholisches Schulblatt 8. Okt. 1892) <> pädagogische Veröffentlichungen: Gesangschule für Gymnasien, Latein- und Realschulen, Präparandenanstalten, sowie zum Selbstunterricht, Speyer: Kleeberger 1877; D-Mbs (digital), D-SPlb (digital) – weitere Auflagen <> Methodisch geordnete Liedersammlung für die untern und mittleren Classen der Latein- und Realschulen sowie die obern Classen der Volksschule, ebd. <> Meßgesänge, Kirchenlieder und Responsorien aus dem Diöcesanchoralbuche und der Harmonia sacra für die oberen Classen der Volksschulen zusammengestellt […] nebst einer kleinen Gesangsschule, ebd. 1878; D-Mbs (digital), D-SPlb <> Theoretisch-praktische Anleitung zur Erteilung eines rationellen Gesangsunterrichts in der Volksschule, Speyer: Jäger 1890; D-SPlb – weitere Auflagen <> Singübungen und Lieder für die 3. und 4. Klasse der Volksschule, ebd. [verm. um 1890]; D-SPlb <> Singübungen und Lieder für die 5. und 6., beziehungsweise 7. Klasse der Volksschule, ebd. [verm. um 1890]; D-SPlb
Quellen — KB Speyer (Dom); Zivilstandsregister Speyer <> Nachruf, in: Pf., Die Pflege der Musik am humanistischen Gymnasium zu Speyer, in: Zeitbilder (Sonntagsbeilage zur Pfälzischen Presse) Nr. 23 (5. Juni 1898), S. [165]–166 <> Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz 29. Sept., 29. Nov. 1855, 23. Dez. 1864; Ministerialblatt für Kirchen- und Schulangelegenheiten im Königreich Bayern 12. Febr. 1874; Jahresbericht Gymnasium Speyer 1894/95 <> Neustadter Zeitung 10. Jan. 1861; Pfälzer Zeitung 7. Aug. 1889; Katholisches Schulblatt. Organ des Vereins kathol. Lehrer der Pfalz 14. Nov. 1891, 8. Okt. 1892
Literatur — Biogramm der Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank (Link)
Abbildung: Andreas Scherpf, in: Zeitbilder 5. Juni 1898
Karl Traugott Goldbach