Eugen Jäger
JÄGER, EUGEN * Annweiler 27. Aug. 1842 | † Speyer 7. Mai 1926; Verleger und Publizist
Eugen Jäger studierte Naturwissenschaften und Ingenieurwesen in Karlsruhe, Zürich und München, wo er auch promovierte. Seit 1871 war er Redakteur, ab 1886 Eigentümer der Pfälzer Zeitung. Daneben betrieb er die Jägersche Buchdruckerei und Buchhandlung Speyer und Ludwigshafen. 1887–1911 war er Mitglied des Bayerischen Landtags, ab 1898 auch Zentrums-Abgeordneter im Deutschen Reichstag. Auch wenn dies nur einen Randbereich seiner Verlegertätigkeit ausmachte, veröffentlichte er auch Kompositionen der regionalen Autoren Joseph Niedhammer, Ferdinand Kempf, Georg Julius Orth und Karl Maupai sowie musikpädagogische Schriften von Andreas Scherpf. Die von der Eugen-Jäger-Stiftung geförderte Eugen-Jäger-Stube in Speyer erinnert an seine politische und publizistische Tätigkeit.
Quellen — Nachlass und Briefe s. Kalliope <> Musica Sacra 1. Juni 1896
Literatur — Bruno Jahn, Die deutschsprachige Presse. Ein biographisch-bibliographisches Handbuch, Bd. 1, München 2005, S. 496
Abbildung: Eugen Jäger, in: Stadt Gottes (Magazin der Steyler Missionare) 1926 (gemeinfrei, Wikimedia Commons)
Karl Traugott Goldbach