hofmannb


HOFMANN (auch Hoffmann), BALTHASAR * Naumburg (? an der Saale) gegen 1550 | begr. Darmstadt 2. Aug. 1622; Schriftsetzer, Buchdrucker und Verleger

Nach rund 30jähriger Tätigkeit als Schriftsetzer supplizierte Hofmann in Frankfurt um die Konzession zum Betrieb einer eigenen Druckpresse; die Ablehnung durch den Rat sowie der Widerstand der eingesessenen Firmeninhaber veranlassten ihn, Ende des Jahres 1604 nach Darmstadt zu gehen, wo er sein Vorhaben umsetzen konnte. Hier druckte und verlegte Hofmann vor allem theologische Schriften, daneben vereinzelt auch Musikalien – die ersten in Darmstadt entstandenen überhaupt: zunächst zwei Sammlungen des Darmstädter Hofkapellmeisters Johannes Möller (1611 und 1612) sowie einige wenige anlassgebundene Kompositionen des Durlachischen Organisten Eusebius Veit (1613; RISM V 1102) und geraume Zeit später aus der Feder von Johann Andreas Herbst (ein Neujahrsglückwunsch für den Frankfurter Rat aus dem Jahre 1621; RISM H 5112). Es scheint, dass die beiläufige Zuwendung zum Musikaliendruck ein (letztlich nicht geglückter) Versuch war, wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu entkommen; die kurzzeitige Zusammenarbeit mit Nikolaus Stein bei der Veröffentlichung von Hieronymus Rossos Messen (1614) mag, wie auch seine Tätigkeit als Buchhändler im Jahre 1615 in Frankfurt, aus derselben Motivation entstanden sein. Hofmann war in erster Ehe seit 1579 in Frankfurt mit der Schreinerstochter Margaretha geb. Roß verheiratet, nach deren Tod seit 1617 in Darmstadt mit der aus einer Marksuhler Pastorenfamilie stammenden Dorothea geb. Gnüge.

Quellen — KB Frankfurt, KB Darmstadt

Literatur — Noack 1967 <> Christoph Reske, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, Wiesbaden 2015, S. 161 und 269


Axel Beer

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • hofmannb.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/12/01 12:50
  • von kk
  • angelegt 2024/12/01 12:50