Johann Henrich Steffan
STEFFAN (auch Stephan, Steffani), JOHANN HENRICH get. Frankfurt/M. 6. Nov. 1703 | begr. ebd. 4. Mai 1759; Musiker und Komponist
Steffan wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren: Sein Vater Hans Henrich (Moritz) Steffan (get. Odenspiel im oberbergischen Kreis 9. Juli 1660 als Sohn des dortigen „Schulhalters“ auf die Namen Hanß Henrich | begr. Frankfurt 9. Okt. 1718) heiratete 1694 als Frankfurter Bürger und Capell-Musicus Margaretha Boller, eine Tochter von Johann Adolph Boller. Seit 1718 ist Steffan jun. als Kapellknabe an der Barfüßerkirche geführt, wo er spätestens 1728 als Violinist angestellt wurde. Ende der 1730er Jahre war er Director musices in Sachsenhausen und komponierte in dieser Funktion mehrere Kantatenjahrgänge für den gottesdienstlichen Gebrauch, bevor er im Jahre 1750 in Frankfurt das zwischenzeitlich eingegangene, von Henrich Bartels gegründete Collegium musicum wieder belebte. 1758 wurde er in der Nachfolge des verstorbenen Johann Balthasar →König Kapellmeister an der Barfüßer- und der Katharinenkirche; 1759 trat Johann Christoph Fischer an seine Stelle. Verheiratet war Steffan seit 1733 mit der Benderstochter Susanna Maria Will.
Der aus Zeitz gebürtige Johann Steffan, der seit 1633 evangelischer Kirchenmusiker in Mainz und von 1636 bis zu seinem Tod im Jahre 1675 in Frankfurt als Lautenist tätig war (vgl. Epstein, S. 69–70), gehört mutmaßlich einer anderen Familie an.
Werke — Die geistlichen Kantaten, die Steffan 1758 in seiner Bewerbung um das Kapellmeisteramt erwähnt und beschreibt (s. Fischer), sind nicht überliefert. Von der Cantata, welche an dem so genannten Progressions-Tage, als den 28. Sept. 1758. in dem Hörsaale des berühmten Gymnasii aufgeführt wurde, ist das Textheft (Frankfurt: Diehl) erhalten in D-J (digital); s. die Abb.
Quellen — KB Frankfurt; KB Odenspiel
Literatur und Referenzwerke — EitnerQ <> Israel 1876 <> Peter Epstein, Die Frankfurter Kapellmusik zur Zeit J. A. Herbst’s, in: Archiv für Musikwissenschaft 6 (1924) <> Roman Fischer, Art. Steffan (Stephan), Johann Heinrich, in: Frankfurter Personenlexikon (online)
Abbildung: Titel des Texthefts zur „Progressions-Cantate“, die Johann Henrich Steffan 1758 zu den Prüfungsfeierlichkeiten am Frankfurter Gymnasium komponierte; D-J
Axel Beer