BÖHLIG, (FRIEDRICH) WILHELM * (Bad) Liebenwerda 10. Febr. 1830 | † Dresden 17. Okt. 1896; Militärmusiker

Die Mainzer Musikfreundinnen und Musikfreunde werden am 10. März 1860 mit Freude und Erleichterung dem Mainzer Anzeiger entnommen haben, dass die „Sonntagskonzerte in den reizenden Lokalitäten der neuen Anlage“ nach dem Weggang von Kapellmeister Albert Parlow mitsamt seinem Musikkorps des 34. Infanterie-Regiments, die bis dahin „ungewöhnlich große Anziehungskraft“ ausgeübt hatten, „keine Unterbrechung erleiden“ würden: Ersatz bot fortan die Kapelle des königlich preußischen (schlesischen) 38. Infanterie-Regiments unter ihrem Musikmeister Wilhelm Böhlig, „dem bereits ein sehr vortheilhafter Ruf auf dem Gebiet der Komposition“ vorausgegangen war; im Blick auf die Konzerte (darunter auch, wie zuvor bereits bei Parlow, solche „à la Strauss“) sprach die Presse von „einem hohen Grade künstlerischer Vollendung“ (Mainzer Anzeiger 12. Jan. 1861). Jedoch wurde das Regiment bereits im Sommer 1861 nach Schlesien abkommandiert; seinen Lebensabend verbrachte Böhlig, über den wir – außer, dass er Sohn eines Schneidermeisters war – ansonsten bisher kaum etwas wissen, in Dresden. In Mainz übernahm Ernst Teschner ab Herbst 1861 mit seiner Regimentsmusik die beliebte Konzertreihe in der Neuen Anlage.

WerkeLilli-Polka (Kl.), Frankfurt/M.: Henkel [1860] <> Die Titel einiger weiterer, nicht veröffentlichter und verschollener Werke kann man der Presse entnehmen: Leontinen-Polka-Mazurka (Mainzer Anzeiger 8. Sept. 1860), Potpourri Vergangenheit und Gegenwart (ebd. 29. Jan. 1861), Potpourri Musikalische Erinnerungen (ebd. 28. Juni 1861)

Quellen — KB Bad Liebenwerda; KB Dresden <> Mainzer Anzeiger 10. März 1860, 11. März 1860, 15. Juli 1860, 8. Sept. 1860, 14. Okt. 1860, 12. Jan. 1861, 28. Jan. 1861, 21. Apr. 1861, 28. Juni 1861, 27. Juli 1861 u. ö.; Wiesbadener Tagblatt 30. März 1861 <> MMB

Abbildung: Inserat im Mainzer Anzeiger 21. Apr. 1861


Axel Beer

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • boehlig.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/07/21 17:56
  • von kk
  • angelegt 2025/07/21 17:43