jacobij


JACOBI, JACOB (DAVID MARTIN) * Nauroth (Untertaunus) 19. Jan. 1860 | † Wiesbaden 10. Aug. 1942; Lehrer, Stimmpädagoge

Jacobi erhielt von 1878 bis 1881 seine Ausbildung im Lehrerseminar Usingen. Anschließend wurde er zunächst Lehrer in Breidenstein (Kr. Biedenkopf) und wechselte 1883 nach Wiesbaden an die Elementarschule-Mädchenschule auf dem Schulberg. Offenbar nur wenig später erhielt er eine Stelle an der Wiesbadener Mittelschule (Blücherschule) und lehrte dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1925. Außerdem war er „Leiter der Sprechbildungskurse am Theologischen Seminar und am Bischöflichen Priesterseminar, sowie von städtischen Kursen zur Förderung des Unterrichts in Sprache und Gesang usw.“ (Ein Beitrag zur Didaktik u. a., s. Literatur). 1897 gehörte Jacobi neben Louis Seibert, Nikolai von Wilm und Heinrich Spangenberg der Kommission des Mittelrheinischen Sängerbundes an. Sein „Liederbuch für Schule und Haus“ erschien 1912 bereits in der 50. Auflage. In Wiesbaden ehelichte Jacobi 1889 die aus New York gebürtige Auguste Maus (1869–1925). Er wohnte zunächst in der Feldstr. 22, ab 1890 in der Bertramstr. 1 und zuletzt in der Rüdesheimer Str. 20, wo auch die Jacob-Jacobi-Stiftung angesiedelt war.

WerkeNoten-Herausgaben: Liederbuch für Schule und Haus (Ausgabe A: Normalliederbuch; Ausgabe B für Mittel- und höhere Schulen; Ergänzungsheft), Düsseldorf: Schwann [1896]; ehem. D-B (2. Aufl.), D-WIl (2. Aufl.), D-LEdb (50. Aufl.), D-WO (30. Aufl.) – weitere Auflagen als Jugendlust. Liederbuch mit Volksmusik für Schule, Haus und Leben, ebd. (1925: 70. Aufl.; 1930: 100. Aufl.) <> Lorelei. Sammlung Volks- und volkstümlichen Liedern nebst einem Anhange für Männerchor, Wiesbaden: Jacob Jacobi 1904 (Lith. F. M. Geidel, Leipzig); D-BUDbierwisch <> Wiesbadener Choralbüchlein auf Anregung der Kreis-Synode Wiesbaden, Herborn: Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins 1910 (Druck von F. M. Geidel, Leipzig); D-WIl – 2. Aufl. 1916; D-MZgba

Schriften: Gesangwettstreite und Sänger-Bundesfeste. Ein Wort für unsere Gesangvereine und deren Freunde, („Julius Mülhens zu Eltville, I. Vorsitzender des ‚Mittelrheinischen Sängerbundes‘ […] gewidmet“), Selbstverlag 1893 (Druck: Eltville: Julius Etienne Ww.); D-WIl <> Volkslied und Männergesang, in: Wiesbadener General-Anzeiger 12. Jan. 1894 <> Der Gesangunterricht in Volks- und Mittelschulen. Anleitung für Seminaristen und Lehrer […], Düsseldorf: Schwab 1897; D-B, D-WIl (Expl. aus dem Nachlass Spangenbergs) <> Sing-Tabellen. 6 Wandtafeln zur Veranschaulichung und Übung beim Unterricht im Singen nach Noten, ebd. [1899]; D-B <> Der erste Sprech-, Lese- und Singunterricht nach den behördlichen Vorschriften. Vortrag, gehalten in der Wiesbadener Rektorenkonferenz am 27. April 1906, Düsseldorf: Kommissionsverlag von L. Schwann [1906]; D-WIl <> Grundlegende und aufbauende Übungen zur Erzielung möglichster Sicherheit in der Rechtschreibung in ihren Beziehungen zu den übrigen Unterrichtsfächern, Düsseldorf: L. Schwann [1908]; D-WIl <> Lehrplan für den Gesangunterricht in den Volksschulen. Verteilung des Lehrstoffes für die acht- bis einklassige Schule auf Grund der ministeriellen Bestimmungen vom 10. Januar 1914, Wiesbaden: Kommissionsverlag Rud. Bechtold & Comp. 1914; D-WIl <> Ein Beitrag zur Didaktik und Methodik des Schulgesang-Unterrichts, Wiesbaden: Selbstverlag (Druck: Bechtold) 1914; D-WIl <> Arbeitsplan für den ersten Deutschunterricht beim Gebrauch der neuen nassauischen Fibel, ebd. 1916; D-LEdb, D-WIl <> Richtiges Atmen, Sprechen und Singen. Übungs- und Wiederholungsbuch nach den Grundsätzen der ministeriellen Bestimmungen vom 10. Januar 1914, Wiesbaden: Jacob-Jacobi-Stiftung [1915]; D-WIl <> Ein Wort zu der neuen Literatur für den Schulgesangunterricht, Wiesbaden: Rud. Bechtold & Comp. 1917; D-WIl

Quellen und Referenzwerke — Heiratseintrag Standesamtsregister Wiesbaden 1889 <> Adressbücher Wiesbaden 1880–1948 <> Schulchronik der Blücherschule; D-WIsta (Bestand SCH 3 Nr. 30) <> NassB <> Wiesbadener General-Anzeiger 27. Febr. 1897 (Mittelrheinischer Sängerbund), 7. Mai 1899 (Oraniensteiner Conferenz) <> Lewin 1901, S. 126

Abbildung: Titel der Lorelei; D-BUDbierwisch


Martin Bierwisch

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • jacobij.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/04/11 15:59
  • von mb
  • angelegt 2024/04/11 15:54