vogta


VOGT, ARTHUR (FRIEDRICH ALBERT OSKAR) * Kosten (heute Kościan, Woiwodschaft Großpolen) 5. Juli 1869 | † Frankfurt/M. 6. März 1932; Lehrer und Entomologe

Das Usinger Lehrerseminar muss einen guten Ruf besessen haben, der bis in die damalige preußische Provinz Posen reichte: In den Jahren 1889 bis 1892 empfing der Lehrerssohn Arthur Vogt aus einer zwischen Posen (Poznań) und Lissa (Leszno) gelegenen Kleinstadt seine Ausbildung im Nassauischen, und noch Jahre später erinnerte er sich offenbar gerne an seinen „verehrten Lehrer […] Gustav Zanger“, dem er eines seiner wenigen musikalischen Werke zueignete. Zuvor – vermutlich 1895 – hatte Vogt als Lehrer an der evangelischen Kirchnerschule für Knaben und Mädchen in Frankfurt eine Anstellung gefunden und unterrichtete, seit den 1920er Jahren als Konrektor, wohl Biologie und Musik. Dem von ihm 1897 gegründeten Entomologischen Verein Apollo, der im Laufe der Zeit „in den Fachkreisen ganz Deutschlands und auch über dessen Grenzen hinaus großes Ansehen“ genoss (Neueste Zeitung), stand er bis zu seinem Tod vor, und daneben – spätestens seit 1905 – leitete er den Knabenchor der St. Johannis-Gemeinde in Frankfurt-Bornheim. Außerdem fungierte er zeitweise als Schriftführer des Frankfurter Lehrervereins. Vogt war zweimal verheiratet: seit 1894 mit der Obertelegraphenassistentochter Anna Barbara Magdalena geb. Mangin, und nach deren Tod (1927) mit Margaretha geb. Koch.

WerkeVom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen. Ein Märchen für die Schule (Fr. Rückert; 2st. Jugendch., Kl.) [op. 1], Offenbach: André [1904]; D-B, D-OF <> Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. Ein Märchen für die Schule (Fr. Rückert; 2st. Jugendch., Kl.; Widmung an Gustav Zanger) [op. 2], ebd. [1906]; D-B, D-Kbeer, D-OF <> Vom Büblein auf dem Eis (Fr. Güll; Soli, 2st. Jugendch., Kl.) op. 3, ebd. [1907]; D-B, D-OCHSla, D-OF <> Etwas über unsere Spargelschädlinge, in: Mitteilungen aus dem Frankfurter Zoo 4 (1927), S. 10–11

Quellen — Standesamtsregister Frankfurt/M. <> Verlagsverträge mit André in Offenbach (4, 1903–1907); D-OF <> Adressbücher Frankfurt <> Frankfurter Kirchen-Kalender 1905ff. <> Frankfurter Zeitung und Handelsblatt 25. Dez. 1896 (2. Morgenblatt) <> NN., Der Nestor der Frankfurter Entomologen [Arthur Vogt], in: Neueste Zeitung (Frankfurt) 11. Febr. 1932 <> MMB

Literatur — Lewin 1901

Abbildung: Titel der Gustav Zanger gewidmeten Komposition; D-Kbeer


Axel Beer

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • vogta.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/11/18 19:51
  • von kk
  • angelegt 2025/11/18 19:51