towner


TOWNER, THERON WILLIAM * New Haven (Connecticut, USA) 31. Aug. 1831 | † Manhattan 27. Okt. 1919; Privatier

Als Sohn des Seehandelskaufmanns Theron T. (1791–1862; Eigentümer der Firma Theron Towner & Co.) wuchs Theron William Towner in guten finanziellen Verhältnissen auf. 1848/49 besuchte er das Yale College und 1850–1852 das Trinity College in Hartford (Connecticut) sowie bis 1858 die Berkeley Divinity School in Middletown (Conn.), von der jedoch ohne Abschluss abging. 1860 lebte er in New Haven und widmete sich (so die publizierte Familiengenealogie) der Linguistik und Musik, wobei er sich bis zu seiner Rückkehr im Jahr 1883 zumeist in Europa aufgehalten haben soll. Von diesen rund zwanzig Jahren verbrachte er einige Zeit am Mittelrhein – in den Sommern 1863 hielt er sich (als Rentier aus Paris kommend) in Koblenz, 1865 in Bad Homburg und 1867 in Wiesbaden auf und nahm mindestens von 1867 bis 1870 seinen Wohnsitz in Frankfurt/M. Von dort aus trat er mit dem Offenbacher Verlag André in Kontakt, der seine Opera 6 bis 12 publizierte. Es liegen bislang keine Belege vor, die darauf hindeuten, dass sich Towner jenseits dessen in das öffentliche Musikleben einbrachte. Nach seiner endgültigen Rückkehr in die USA (Beantragungen von Reisepässen legen nahe, dass er zuvor mindestens zweimal seinen Aufenthalt in Europa unterbrochen hatte) lag das Hauptaugenmerk seiner Beschäftigung auf der genealogischen Erforschung seiner Vorfahren. Die letzten Wohnorte waren Ashbury Park (New Jersey) (um 1910) und Manhattan. Towner war nicht verheiratet. Mit dem Komponisten Daniel Brink Towner (1850–1919) ist er über den gemeinsamen Vorfahren Richard Towner († 1727), der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von Großbritannien in die USA ausgewanderte, entfernt verwandt.

WerkeChanson de printemps (Kl.) op. 6 (Henri Ravina gew.), Offenbach: André [1867]; D-OF <> Romance (Kl.) op. 7 (Henri Cramer gew.), ebd. [1867]; D-OF <> Chanson à boire (Kl.) op. 8, ebd. [1868]; D-OF <> Andante religioso. Thême original transcrit (Kl.) op. 9 (Albert Thomas gew.), ebd.[1868]; D-OF <> Canzonetta (Kl.) op. 10 (Moritz Abendroth gew.), ebd. [1868]; D-OF (s. Abb.) <> Nocturne (Kl.) op. 11, ebd. [1869]; D-OF <> Impromptu (Kl.) op. 12, ebd. [1869]; D-OF

Quellen und Referenzwerke — New Haven Census 1860; Manhattan Census 1900 <> Passport Applications 27. Nov. 1863, 28. Febr. 1873 <> Adressbuch Frankfurt 1868/69 <> Catalogue of the Officers and Students of Yale College 1848–9, New Haven 1848, S. 26 <> Calendar of Trinity College, Hartford 1850 (S. 19) <> Catalogue of the Berkeley Divinity School, 1906 (S. 46) <> Coblenzer Tageblatt 25. Juni 1863; Homburger Kur- und Bade-Liste 14. Juni 1865; Bade-Blatt für Wiesbaden 7. Juni 1867, 24. Juli 1869, 28. Aug. 1869 u. ö.; Leipziger Tageblatt und Anzeiger 7. Juni 1870; Norwich Bulletin (Connecticut) 21. Nov. 1919 <> MMB

Literatur — James W. Towner, A Genealogy of the Towner Family. The Descendants of Richard Towner, who came from Sussex County, Eng., to Guilford, Conn., before 1865, Los Angeles [1910] (insb. Nrn. 265, 470, 1222) – Neu überarbeitete Ausgabe: A Genealogy of the Towner Family, hrsg. von Delores Towner und Dewey E. Towner jr., Leawood (Kansas) 1990 (insb. S. 59)

Abbildung: Titelseite der Canzonetta op. 10; D-OF


Kristina Krämer

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • towner.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/08/18 18:52
  • von kk
  • angelegt 2023/08/18 18:03