Philipp Mohler
MOHLER, PHILIPP * Kaiserslautern 26. Nov. 1908 | † Frankfurt/M. 11. Sept. 1982; Musikpädagoge und Komponist
Mohler, der seine musikalische Ausbildung an der Akademie der Tonkunst in München bei Joseph Haas (1879–1960) erhalten hatte, war von 1934 bis 1939 als Musiklehrer und Musikdirektor in Landau tätig. 1940 erhielt er (als Nachfolger Hugo Distlers) einen Ruf als Lehrer für Tonsatz, Komposition und Dirigieren an die Staatliche Hochschule für Musik in Stuttgart und wurde dort 1943 zum Professor ernannt. In der doppelten Funktion als Leiter des Hoch’schen Konservatoriums und der Hochschule für Musik in Frankfurt, deren Rektor er 1971 wurde, war Mohler seit 1958 tätig. 1961 erhielt er den Kunstpreis Rheinland-Pfalz, 1974 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 1975 die Goethe-Medaille des Landes Hessen.
Werke — s. Philipp Mohler. Werkverzeichnis mit einem Vorwort von Wolf-Eberhard von Lewinski, hrsg. von B. Schott’s Söhne, Mainz 1968, sowie (bis 1968 reichend) MMM1; Überblick in Schaefer 1979 und MGG2P (2004)
Literatur — Renate Günther, Art. Mohler, in: MMM1 (darin von Mohler selbst zusammengestelltes, bis 1968 reichendes Werkverzeichnis) <> Cahn 1979 <> Philipp Mohler, Philipp Mohler, in: Schaefer 1979, S. 56–59 <> Schriftleitung, Art. Mohler, in: MGG2P
Abbildung: Ausschnitt einer an Hubert Unverricht gerichteten Briefkarte Mohlers als Begleitschreiben zur Übersendung seines Werkverzeichnisses für MMM1, Frankfurt 10. Sept 1971; D-Kbeer
Axel Beer