barthel


BARTHEL, JOHANN BAPTIST * Zeltingen (heute Ortsteil von Zeltingen-Rachtig, Rheinland-Pfalz) 17. Febr. 1851 | † Trier 15. Mai 1899; Organist

Nach seinem Theologiestudium in Münster und Bonn erhielt Barthel am 18. Sept. 1876 in Luxemburg seine Priesterweihe. Infolge des Kulturkampfs zwischen Reichsregierung und katholischer Kirche wirkte er anschließend als Kaplan an St. Patrick’s in Manchester. 1884 wurde er provisorisch nach Trier berufen, um in Vertretung für den erkrankten Michael →Hermesdorff den Organisten- und Kapellmeisterdienst am Dom sowie den Musikunterricht an der Domschule zu übernehmen. Am 9. März 1885 erhielt er die Ernennung zum Domkapellmeister, legte diese Aufgabe jedoch bereits im September 1886 nieder, um in die Bistumsrendantur zu wechseln. Die Organistenstelle behielt er jedoch parallel dazu bis zum 10. Dez. 1891. Sein Nachfolger als Domkapellmeister war Philipp Jakob Lenz.

Werke — Lied „O Franziskus, Du Vater der Armen“, in: Gesang- und Gebetbuch für die Diözese Trier, Trier: Paulinus-Druckerei 1892 (lt. Bereths 1974, S. 163)

Quellen — Akten in D-TRb nachgewiesen bei Bereths 1974 <> Schematismus des Bisthums Trier (1885) <> Handbuch des Bisthums Trier (1897)

Literatur — Bereths 1974, S. 37–39 und 162–163


Karl Traugott Goldbach

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • barthel.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/06/12 17:37
  • von kk
  • angelegt 2024/06/12 17:37