ernstp

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


ERNST, (JOHANN) PHILIPP * Mainz 29. Febr. (get. 1. März) 1792 | † Morrisania (New York City) 5. Aug. 1868; Flötist und Komponist

Wem Ernst, Sohn eines Mainzer Schwertfegers, seine musikalische Ausbildung verdankte, ist bislang nicht bekannt. 1823 gehörte er als 1. Flötist dem 1817 gegründeten Großherzoglichen Theater in Mainz an und arbeitete als Flötenlehrer. Seine Übersiedlung nach Paris (1825) steht sicherlich im Zusammenhang mit der im Jahr darauf vom Verlag →Schott, für den er seit spätestens 1822 als Bearbeiter tätig war, dort eröffneten Filiale. 1842 wanderte Ernst nach New York aus und wurde Flötist der im selben Jahr gegründeten New York Philharmonic. In seinen „music rooms“ am Broadway erteilte er Unterricht und vertrieb die von Alfred G. Badger hergestellten Boehm-Flöten. Sein Sohn Louis (* Paris 1825 | † New York 1884) war als Klavierbauer in New York tätig.

WerkeThême Varié de l’Opéra Der Freyschütz (Fl.), Nr. 1–8, Mainz: Schott [1823]: Nr. 1 (Jägerchor), D-Mbs; Nr. 2 („Durch die Wälder“); Nr. 3 („Volkslied der Brautjungfern“); Nr. 4 („Hier im ird’schen Jammerthal“), D-Mbs (digital, s. Abb.); Nr. 5 („Die Zukunft soll mein Herz“); Nr. 6 („Jetzt ist wohl ihr Fenster offen“), D-Mbs (digital); Nr. 7 („Kommt ein schlanker Bursch“); Nr. 8 („Und ob die Wolke sie verhülle“) <> Variationen über Opernthemen (Fl., Git.) Nr. 1–20, Mainz: Schott (Nr. 1–11) [1824] bzw. Mainz und Paris (Nr. 12–20) [1827]; Nachauflagen mit unterschiedlichen Impressa: Nr. 1 Caraffa („Thême“), D-Mbs (digital); Nr. 2 Rossini (Barbier de Seville), D-Mbs (digital); Nr. 3 „Thême chanté par Mme. Vespermann“, D-Mbs (digital); Nr. 4 Caraffa („Bolero“), A-Wn; Nr. 5 Rossini (La gazza ladra), A-Wn, D-Mbs (digital); Nr. 6 Rossini (La Cenerentola), D-MZs; Nr. 7 Boieldieu (Jean de Paris), D-Mbs (digital), D-MZs; Nr. 8 Caraffa (Le Solitaire), D-Mbs (digital), D-MZs; Nr. 9 Rossini (Le Barbier de Seville), D-Mbs (digital), D-MZs; Nr. 10 Caraffa (Adelaide), D-Mbs (digital), D-MZs; Nr. 11 Rossini (L’Italiana in Algeri), D-Mbs (digital), D-MZs; Nr. 12 „Oh dolce Concento [aus Mozarts Zauberflöte], varié par Mme. Catalani“, D-Mbs (digital), D-MZs; Nr. 13 Winter (Le Sacrifice interrompu), D-Mbs (digital); Nr. 14 Pacini („Air favori“) (digital); Nr. 15 Rossini (Tancredi), D-Mbs (digital); Nr. 16 Rossini (La Dame du Lac), D-Mbs (digital); Nr. 17 Rossini (Semiramide), D-Mbs (digital); Nr. 18 Rossini (Armida), D-Mbs (digital); Nr. 19 Rossini („Air“), D-Mbs (digital); Nr. 20 Rossini (L’Italiana in Algeri), D-Mbs (digital)

Quellen und Referenzwerke — KB und Familienregister Mainz; Standesamtsregister New York <> 2 Briefe an Schott (Paris 1826 und 1827); D-B, s. Kalliope <> New York Daily Tribune 8. Juni 1846, 6. Nov. 1846, 26. Juni 1855 u. ö.; The New York Clipper 6. Apr. 1878 (Todesmeldung der Ehefrau Ernsts); L’Europe artiste (Paris) 7. Dez. 1884 (Todesmeldung Louis Ernsts) <> Strong on Music. The New York Music Scene in the Days of George Templeton Strong, Bd. 1, 1836–1849, hrsg. von Vera Brodsky Lawrence, Chicago/London 1988 <> Art. Ernst, in: Thomas Allston Brown, History of the American Stage, New York 1870 <> HmL

Literatur — Ardal Powell, The Flute, New Haven/London 2002, S. 193 <> Nancy Toff, The Flute in Gotham, in: The New York Flute Club, Newsletter Nov. 2008, S. 2


Axel Beer und Gudula Schütz

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • ernstp.1591573783.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/06/08 01:49
  • von sr
  • angelegt 2019/12/02 19:58