==== Angelo Vio ==== \\ **VIO, ANGELO** * Venedig ca. 1716 | † Frankfurt/M. 22. Nov. 1789; Geiger, Dirigent, Gesangslehrer, Konzertveranstalter Über die musikalische Ausbildung Vios ist bislang nichts bekannt. Erwähnt wird er erstmals im Zusammenhang mit den Pariser //Concerts Spirituels// 1752. Ab 1757 war er als Violinist am Stuttgarter Hof angestellt. 1769 bat er um Heiratserlaubnis mit der Schuhmacherstocher Eva Rosina Stahl. Aus der Verbindung ging der Sohn Wilhelm Georg Friedrich (* Ludwigsburg 1767) hervor. 1774 ersuchte Vio in Frankfurt/M. um Aufenthaltserlaubnis für sich und seine Ehefrau. Dort scheint er sich zuerst als privater Gesangslehrer versucht zu haben (s. Ratssupplikation 1774). Seit 1776/77 war er Leiter mehrerer Konzertreihen (s. Israel), darunter auch eine 1788 mit dem eigentlichen Konkurrenten [[kayser|Philipp Christoph Kayser]] gemeinsam organisierte Veranstaltung, bei der der Mainzer Hofsänger Francesco Ceccarelli auftrat. **Werke** — Die dem //Mercure de France// zufolge im //Concert spirituel// am 8. Sept. 1752 (Mariä Geburt) aufgeführte "symphonie à Cors de Chasse" ist verschollen. **Quellen und Referenzwerke** — KB Ludwigsburg 1767, KB Frankfurt/M. (Sterbeeintrag) <> Ratssupplikationen (1774–1789) in D-Fsa <> GerberATL <> //Franckfurter Frag- und Anzeigungs-Nachrichten// <> //Mercure de France//, Okt. 1752, S. 181 **Literatur** — Israel 1876 <> Eberhard Schauer, //Das Personal des Württembergischen Hoftheaters 1750–1800 – Ein Lexikon//, in: //Musik und Musiker am Stuttgarter Hoftheater (1750–1918). Quellen und Studien//, hrsg. von Rainer Nägele, Stuttgart 2000 <> Peter Cahn, //Neue Quellen zur Familie des Organisten und Konzertunternehmers Johann Matthäus Kayser in Frankfurt//, in: //Philipp Christoph Kayser (1755–1823). Komponist, Schriftsteller, Pädagoge, Jugendfreund Goethes//, hrsg. v. Gabriele Busch-Salmen, Hildesheim 2007, S. 37ff. <> Rainer Nägele, //Die württembergische Hofmusik – eine Bestandsaufnahme//, in: //Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert//, hrsg. von Silke Leopold und Bärbel Pelker, Heidelberg 2018, S. 510 <> Martin Bierwisch, //Musik zwischen öffentlicher Darbietung und privatem Genuss – Musikleben in Frankfurt am Main im 18. Jahrhundert//, Diss. in Vorb. ---- Martin Bierwisch