==== Michael Schatz ==== \\ **SCHATZ, MICHAEL** get. Mainz 1. Okt. 1769 | † ebd. 8. Aug. 1813; Musiker {{ :schatz_d-mbs_.jpg?nolink&240|}} Schatz entstammte einer in Mainz verbreiteten Soldatenfamilie und gehörte der kurfürstlichen Hofkapelle an; 1796 erbot er sich in der Presse als Lehrer für Streichinstrumente und Waldhorn. Sein Sohn Arnold (1796–1818; aus der 1794 geschlossenen Ehe mit der Limburgerin Margaretha geb. Brandenburg) war ebenso Musiker wie auch weitere mutmaßliche Mitglieder der Familie, unter ihnen Arnold (* 1743) und Johann Peter (ca. 1713–1789, Trommler bzw. Tambour), deren exakte verwandtschaftliche Beziehungen noch zu klären sind. **Werke** (Zuweisung nach dem //Verzeichnis// 1820; in den Stichbüchern des Verlags Schott zumeist ohne Verfasserangabe) — 12 Walses (2 Vl., B.), Mainz: Schott [1807]; D-Mbs ([[https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113351-6|digital]]) <> //Six Walses// (2 Vl., Klar., B. bzw. 2 Vl., Fl., B. bzw. 2 Vl., Fl./Klar., B., 2 Hr., ad lib.), ebd. [1810 bzw. 1811]; D-Mbs ([[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113757-9|digital]], s. Abb.) <> 12 //Contredanses avec figures// (2 Vl., Fl./Klar., B., 2 Hr. ad lib.), ebd. [1811] **Quellen** — KB und Zivilstandsregister Mainz; KB Limburg (Dom) <> //Verzeichnis der Verlags-Werke der Grosherzoglich Hessischen Hofmusikhandlung von B. Schott Söhne in Mainz//, o. O. 1820 **Literatur** — Gottron 1959 ---- Axel Beer