==== Joseph Noll ==== \\ **NOLL, JOSEPH** * Koblenz 13. Apr. 1818 (nicht 21. Dez. 1823) | † New York 1. Dez. 1874; Violinist, Komponist und Dirigent Als Sohn und sicherlich Schüler des Koblenzer Musikers (Johann) Friedrich Noll sowie auch [[spohr|Louis Spohrs]] trat Noll seit 1837 in Koblenz öffentlich als Violinist auf; 1845 fand er eine Anstellung als Konzertmeister in Wiesbaden. Im Juni 1849 wanderte er mit seiner Ehefrau Gertrude geb. Kradochwill (* Koblenz 25. Nov. 1816 | † New York 25. Nov. 1869; Tochter von [[kradochwill|Mathias Kradochwill]]) und einem Kind nach New York aus, nachdem er in Koblenz ein Konzert zur Finanzierung der Überfahrt gegeben hatte. In New York gehörte er dem Umkreis [[eisfeld|Theodor Eisfelds]] an und trat unter dessen Leitung einige Male als Solist auf. Außerdem hatte Noll bei verschiedenen Orchestern die Stelle des „Concertmaster“ inne, etwa von 1855 bis 1871 bei der //New York Philharmonic Society//, und erteilte seit 1866 Violinunterricht am //Musical Institute// von [[anschuez|Carl Anschuez]]. **Werke** — Lied //Die Mädchen und die Frauen//, Koblenz: Greis [1840] <> Die in der Koblenzer Presse der Jahre 1837 und 1838 genannten Kompositionen (Variationen, Concertino für Violine und Orchester) blieben ungedruckt und sind verschollen; in einer Abschrift erhalten ist das 1847 in Wiesbaden aufgeführte Vaudeville //Der Regimentsprediger//, s. [[https://opac.rism.info/search?id=452502434|RISMonline]]. Während seiner Zeit in New York veröffentlichte Noll um die Mitte der 1860er Jahre einzelne Märsche und Tänze. **Quellen** — US Census Records New York 1860, 1870 <> MMB <> Brief Emilie Zahns an Louis Spohr (4. Juli 1852, D-Ksp; s. [[https://www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?&m=1852070430|Spohr-Briefe]], freundliche Mitteilung von Karl Traugott Goldbach) <> Auswandererkartei des Stadtarchivs Koblenz, S. 164f. ([[https://web.archive.org/web/20221103161652/https://stadtarchivkoblenz.files.wordpress.com/2016/08/auswanderung_aus_koblenz.pdf|digital]] (Internet Archive)) <> Konzertprogramme der //Philharmonic Society of New York//, s. [[https://archives.nyphil.org|Digital Archives]] <> //Coblenzer Zeitung// 17. Mai 1849; //American Art Journal// (New York) 6. Sept. 1866; //The New York Herald//, 3. Dez. 1874; //Benham’s Musical Review// (Indianapolis) Nr. 2 Febr. 1875 (Nekrolog) **Literatur** — Bethany Goldberg, Art. //Noll, Joseph//, in: //Grove Music Online// 2009 (dort weitere Literatur) <> Uwe Baur, //Vom »ungeratenen Sohn« zum Weltstar. Das abenteuerliche Leben des Koblenzer Dirigenten Carl Anschuez (1818–1870)//, in: MittAGm 90 (2018), S. 3–51, hier S. 5 und 34 ---- Axel Beer | Kristina Krämer