==== Adolph Kugler ====
\\
**KUGLER, (Ernst Heinrich Gustv) ADOLPH** * Stade 16. Okt. 1848 | † Darmstadt 9. Febr. [nicht Jan.] 1931; Dirigent und Komponist
{{ :kugler.jpg?nolink&300|}}
Kugler, Schüler von [[schloesser|Louis Schlösser]], war von 1869 an zunächst unentgeltlich, dann seit 1873 (als Nachfolger des pensionierten Hähnle Herz) bis 1906 als besolderer Großherzoglicher Kammermusiker (Violine) in der Darmstädter Hofkapelle tätig. Während dieser Zeit und noch später leitete er mehrere Chöre (u. a. die //Liedertafel// und den //Männerchor städtischer Beamter// seit etwa 1908) und zählte zu den Gründern des //Männergesangvereins// (1881).
**Werke** (Auswahl) — Lieder und Chöre op. 2–4, 65, 92–95, 99, Offenbach: [[andre|André]] [1875–1877, 1896, um 1900, 1927]; D-OF <> //[[flotow|Flotow]]-Marsch (Hommage à Flotow)//, Darmstadt: [[thies|Thies]] [1883]; ehem. D-B, ehem. D-DS <> //Das ganze Herz dem Vaterland// (Oberbürgermeister Albrecht Ohly gewidmet; Mch.) op. 15, ebd. [1881]; ehem. D-B, ehem. D-DS <> //Der frohe Zecher. Heiteres Lied// (Sst., Kl.) op. 16, Mainz: Schott [1885]; D-B <> //All Heil! Deutscher Radfahrer-Galopp// (Kl.) op. 20, ebd. [1885]; D-B <> //Irenen-Walzer// (Kl.) op. 21, Mainz: [[diemer|Diemer]] [1887]; D-DS <> //Hoch der Narrethei! Neuer Rheinischer Carnevals-Marsch. Zum 50jährigen Jubiläum des Mainzer Carneval-Vereins demselben gewidmet// (Kl.) op. 23, Leipzig: Eulenburg [1888]; A-Wn <> //In dunkler Nacht// (Mch.) op. 32, Mainz: [[kittlitz-schott|Kittlitz-Schott]] [ca. 1888] <> //Reich mir die Hand mein Leben. Musikalischer Scherz// (Sst., Kl.) op. 34, Darmstadt: Thies [1889]; D-B, ehem. D-DS <> //Fest-Marsch// „zur electrischen Ausstellung in Frankfurt“ (Orch.) op. 43, Mainz: Schott [1891]; D-B <> //Opel-Marsch zum 50.000. Fahrrad// (Kl.) op. 70, Mainz: Kittlitz-Schott [1897]; CH-Zz, D-F – bearb. für Orch. von [[hilge|Wilhelm Hilge]]; ebd. [1897] <> //Das kleine Lied// (Sst., Kl.) op. 78, Mainz: Emmermann [ca. 1900]; D-DS <> //Waldvöglein// (4st. Mch.) op. 85, Mainz: Kittlitz-Schott & Bieger [1907]; D-B <> //Klänge vom Rhein und Main. Zwei Lieder// (4st. Mch.) op. 88, Darmstadt: Thies [1900]; ehem. D-B, ehem. D-DS (Nr. 2) <> //Freimaurer-Bundeslied// (Sst., Chor (ad lib.), Kl./Harm.) op. 91, ebd. [1905]; D-B <> //3 Odenwälder Volkslieder// (4st. Mch.) op. 98, Darmstadt: Thies Nachf. ([[schutter|L. Schutter]]) [1907]; D-B, ehem. D-DS <> __Text__: //Friedrich von Flotow †//, in: //Darmstädter Tagblatt// 31. Jan. 1883
**Quellen** — Standesamtsregister Darmstadt <> Fallakte //Hähnle Herz//, in: D-DSsa (G 55, 137/11) <> //Darmstädter Zeitung// passim <> zahlreiche Briefe und Briefkarten an André in Offenbach (1904–1907) sowie Verlagsscheine (1895–1921); D-OF <> MMB
**Literatur** — Jansa 21911 <> Frank/Altmann 151936 <> Schweitzer 1975
Abbildung: //Das Land am Rhein// (Sst., Kl.) op. 92, Offenbach: André [1906]; D-OF
----
Axel Beer