wolff

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wolff [2020/07/02 14:44] kkwolff [2020/07/07 09:10] ab
Zeile 36: Zeile 36:
 **(4)** Friedrich Wilhelm Wolf gründete 1864 mit [[herf|Joseph Herf]], mit deren Schwester Dorothea (auch Theodora; * Mainz 1838) er seit 1858 verheiratet war, den Musikverlag Herf & Wolff. Über seinen Lebensweg seit der Zeit um 1878 ist bislang nichts bekannt. **(4)** Friedrich Wilhelm Wolf gründete 1864 mit [[herf|Joseph Herf]], mit deren Schwester Dorothea (auch Theodora; * Mainz 1838) er seit 1858 verheiratet war, den Musikverlag Herf & Wolff. Über seinen Lebensweg seit der Zeit um 1878 ist bislang nichts bekannt.
  
-**Werke** — //Dorotheen-Polka-Mazurka// (Kl.), Mainz: [[hickethier|Hickethier]] [1858] <> //Souvenir du Rhin// (Kl.), ebd. [1858] <> //Le Désir de Suisse. Polka-Mazurka// (Kl.) op. 12, Kreuznach: Wolff & Co. (s. (3)) [1859] <> Lied //Du schönste meiner Seele// (Sst., Kl.) op. 13, ebd. [1859] <> //Brrr – ein anderes Bild! Operngucker-Galopp// (Kl.) op. 14, ebd. [1867] <> //Ständchen// (Sst., Kl.) op. 36, Mainz: Herf & Wolff [1868] <> Lied //Der Flüchtling// op. 38, Leipzig: Stoll [1868]; D-B <> //Romanze// (Vl., Kl.) op. 40, ebd. [1868] <> //Der Scheerenschleifer. Komische Soloscene// (Sst., Kl.) op. 53, Leipzig: Forberg [1870]; A-Wn, D-Mbs <> weiterhin (zumeist unter dem Titel //Reminiscenzen//) zahlreiche Bearbeitungen von Opernmelodien, Liedern, Tänzen etc. für Bandoneon, erschienen mit oder ohne Opuszahlen zwischen 1867 und 1878 bei Herf & Wolff bzw. Wolff in Mainz (s. (3) u. Abb.)+**Werke** — //Dorotheen-Polka-Mazurka// (Kl.), Mainz: [[hickethier|Hickethier]] [1858] <> //Souvenir du Rhin// (Kl.), ebd. [1858] <> //Le Désir de Suisse. Polka-Mazurka// (Kl.) op. 12, Kreuznach: Wolff & Co. (s. (3)) [1859] <> Lied //Du schönste meiner Seele// (Sst., Kl.) op. 13, ebd. [1859] <> //Brrr – ein anderes Bild! Operngucker-Galopp// (Kl.) op. 14, ebd. [1867] <> //Dinorah, Polka-Mazurka// (Kl.) op. 15, Mainz: Herf & Wolff [1867] <> //Vielliebchen-Polka// (Kl.) op. 30, ebd. [1867] <> //Schillerfest-Galopp// (Kl.) op. 31, ebd. [1867] <> //Ständchen// (Sst., Kl.) op. 36, Mainz: Herf & Wolff [1868] <> Lied //Der Flüchtling// op. 38, Leipzig: Stoll [1868]; D-B <> //Romanze// (Vl., Kl.) op. 40, ebd. [1868] <> //Der Scheerenschleifer. Komische Soloscene// (Sst., Kl.) op. 53, Leipzig: Forberg [1870]; A-Wn, D-Mbs <> weiterhin (zumeist unter dem Titel //Reminiscenzen//) zahlreiche Bearbeitungen von Opernmelodien, Liedern, Tänzen etc. für Bandoneon, erschienen mit oder ohne Opuszahlen zwischen 1867 und 1878 bei Herf & Wolff bzw. Wolff in Mainz (s. (3) u. Abb.) <> Als Redakteur betreute Wolff die bei Herf & Wolff erschienene //Theater- und Musikzeitung für Rhein und Main// (1869–1872)
  
-**Quellen** — Geschäftsrundschreiben <> MMB+**Quellen** — Geschäftsrundschreiben <> //Musikalien-Verlag von Herf & Wolff// (Verzeichnis) [1867]; D-KWbeer <> MMB
  
 ---- ----
  • wolff.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/01/12 11:24
  • von ab
  • angelegt 2020/06/28 21:08