fraenzl

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
fraenzl [2024/01/09 17:53] – Korrektur Geviertstrich bkbfraenzl [2024/02/28 18:25] ab
Zeile 5: Zeile 5:
 {{:fraenzl_digital_d-f_.jpg?nolink&280 |}} {{:fraenzl_digital_d-f_.jpg?nolink&280 |}}
  
-Nach seiner ersten Anstellung an der Münchener Hofkapelle wurde Fränzl 1792 Konzertmeister am soeben gegründeten Frankfurter Nationaltheater. Seit 1794 leitete er das Orchester des Offenbacher Fabrikanten Peter Bernard; nach der vorübergehenden Auflösung des Ensembles (1799) begab sich Fränzl auf ausgedehnte Konzertreisen (u. a. Aufenthalte in St. Petersburg und Moskau 1803–1806), bevor er 1806 Hofkapellmeister in München wurde. Den gewichtigsten Teil seines kompositorischen Schaffens (s. unten) veröffentlichte er bei [[andre|André]] in Offenbach; einige Werke erschienen bei →Schott in Mainz.+Nach seiner ersten Anstellung an der Münchener Hofkapelle wurde Fränzl 1792 Konzertmeister am soeben gegründeten Frankfurter Nationaltheater. Seit 1794 leitete er das Orchester des Offenbacher Fabrikanten [[bernardp|Peter Bernard]]; nach der vorübergehenden Auflösung des Ensembles (1799) begab sich Fränzl auf ausgedehnte Konzertreisen (u. a. Aufenthalte in St. Petersburg und Moskau 1803–1806), bevor er 1806 Hofkapellmeister in München wurde. Den gewichtigsten Teil seines kompositorischen Schaffens (s. unten) veröffentlichte er bei [[andre|André]] in Offenbach; einige Werke erschienen bei →Schott in Mainz.
 Fränzls Vater Ignaz (1736–1811), als Violinist Mitglied der Mannheimer Hofkapelle, gab in den Jahren 1781 bis 1798 mehrfach Konzerte in Frankfurt und Offenbach. Der Bruder Carl August (geb. 1773) ist bis 1820 als Hornist im Frankfurter Orchester nachweisbar Fränzls Vater Ignaz (1736–1811), als Violinist Mitglied der Mannheimer Hofkapelle, gab in den Jahren 1781 bis 1798 mehrfach Konzerte in Frankfurt und Offenbach. Der Bruder Carl August (geb. 1773) ist bis 1820 als Hornist im Frankfurter Orchester nachweisbar
  
  • fraenzl.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/02/28 18:39
  • von ab
  • angelegt 2018/08/29 22:13