femy

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
femy [2021/10/18 11:49] abfemy [2022/05/20 00:18] kk
Zeile 1: Zeile 1:
 +==== François Fémy ====
 +\\
 **FÉMY, FRANÇOIS** * Gent oder Rotterdam 4. Okt. 1790 | † vermutlich Bordeaux 1853; Violinist und Komponist **FÉMY, FRANÇOIS** * Gent oder Rotterdam 4. Okt. 1790 | † vermutlich Bordeaux 1853; Violinist und Komponist
  
Zeile 7: Zeile 9:
 **Werke** (Auswahl) — //Der Raugraf// (Ausschnitte konzertant Frankfurt 6. Jan. 1826); einzelne Nummern erschienen bis in die 1840er Jahre hinein in Bearbeitungen bei Frankfurter Verlegern, so der //Soldaten-Chor// (Kl. 4ms) bei [[fischerj|Fischer]] [1826]; D-KWbeer (s. Abb.). Bei den Ausgaben von [[andre|André]], Schott und anderen deutschen Verlagen handelt es sich um Nachdrucke französischer Originale.  **Werke** (Auswahl) — //Der Raugraf// (Ausschnitte konzertant Frankfurt 6. Jan. 1826); einzelne Nummern erschienen bis in die 1840er Jahre hinein in Bearbeitungen bei Frankfurter Verlegern, so der //Soldaten-Chor// (Kl. 4ms) bei [[fischerj|Fischer]] [1826]; D-KWbeer (s. Abb.). Bei den Ausgaben von [[andre|André]], Schott und anderen deutschen Verlagen handelt es sich um Nachdrucke französischer Originale. 
  
-**Quellen und Referenzwerke** — Briefe Fémys an André (2, 1820; D-OF) und Peters (5, 1821–1824; D-LEsta, Bestand Musikverlag C. F. Peters); Brief Peters’ an Spohr, Leipzig 13. Okt. 1825D-Kl (s. [[http://www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?&m=1825101350|Spohr-Briefe]], hrsg. von Karl Traugott Goldbach) <> //Derby Mercury// 13. Dez. 1826 ("his return from the Continent"); //Didaskalia// 1825–1827; //Abendzeitung// (Dresden) 18. Mai 1827; //Rotterdamsche Courant// 19. Juli 1834 ("De Heer Femy, Rotterdamer van geborte, beveelt zich in het aandenken van het Kunstminnend Publiek"); AmZ (s. Reg.) <> FétisB, SchillingE, ViottaL+**Quellen und Referenzwerke** — Briefe Fémys an André (2, 1820; D-OF) und Peters (5, 1821–1824; D-LEsta, Bestand Musikverlag C. F. Peters); Brief Peters’ an Spohr, Leipzig 13. Okt. 1825 (D-Kls. [[http://www.spohr-briefe.de/briefe-einzelansicht?&m=1825101350|Spohr-Briefe]], hrsg. von Karl Traugott Goldbach) <> //Derby Mercury// 13. Dez. 1826 ("his return from the Continent"); //Didaskalia// 1825–1827; //Abendzeitung// (Dresden) 18. Mai 1827; //Rotterdamsche Courant// 19. Juli 1834 ("De Heer Femy, Rotterdamer van geborte, beveelt zich in het aandenken van het Kunstminnend Publiek"); AmZ (s. Reg.) <> FétisB, SchillingE, ViottaL
  
 **Literatur** — Constapel 1998 <> Christina Bashford, //The Pursuit of High Culture. John Ella and Chamber Music in Victorian London//, Woodbridge 2007, S. 24–29 **Literatur** — Constapel 1998 <> Christina Bashford, //The Pursuit of High Culture. John Ella and Chamber Music in Victorian London//, Woodbridge 2007, S. 24–29
  • femy.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/11/01 17:01
  • von bkb
  • angelegt 2018/03/10 18:39