erk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
erk [2020/10/29 12:19] aberk [2022/01/11 13:53] kk
Zeile 6: Zeile 6:
 ---- ----
  
-{{ :erk_d-mbs_.jpg?380|}}+{{ :erk_d-mbs_.jpg?nolink&380|}}
  
 **(1)** Seine erste Anstellung als Kantor, Organist und Lehrer fand Erk, Sohn eines Schreinermeisters, 1802 in Wetzlar, bevor er sich nach vorübergehenden Tätigkeiten in Worms (1811) und Frankfurt/M. (1812) in gleicher Funktion Dreieichenhain niederließ. **(1)** Seine erste Anstellung als Kantor, Organist und Lehrer fand Erk, Sohn eines Schreinermeisters, 1802 in Wetzlar, bevor er sich nach vorübergehenden Tätigkeiten in Worms (1811) und Frankfurt/M. (1812) in gleicher Funktion Dreieichenhain niederließ.
Zeile 20: Zeile 20:
 ---- ----
  
-**Literatur** — Willi Gundlach (Walter Salmen), Art. //Erk//, in: MGG2P (dort weitere Literatur sowie Werkverzeichnis zu (2)) <> Maren Goltz, //Musiker-Lexikon des Herzogtums Sachsen-Meiningen//, Meiningen 2012 (mit Quellenangaben zu (1))+**Literatur** — Willi Gundlach (Walter Salmen), Art. //Erk//, in: MGG2P (dort weitere Literatur sowie Werkverzeichnis zu (2)) <> GoltzL (mit Quellenangaben zu (1))
  
 ---- ----
 Axel Beer Axel Beer
  • erk.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/10/04 18:16
  • von ab
  • angelegt 2019/08/05 15:07