drobegg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
drobegg [2020/06/11 19:32] mbdrobegg [2020/06/11 19:33] mb
Zeile 12: Zeile 12:
  
 **Quellen** — Geschäftsrundschreiben 1866 und 1890 in D-LEdb (s. [[http://d-nb.info/1107314410|DNB]]) **Quellen** — Geschäftsrundschreiben 1866 und 1890 in D-LEdb (s. [[http://d-nb.info/1107314410|DNB]])
- <> MMB; Pazdírek; Kat. André 1900 <> //Königlich Preußischer Staats-Anzeiger//, 16.10.1866 <> //Allgemeine deutsche Musikzeitung//, 11.02.1876 (Orgelkonzert) <> Adressbücher Koblenz 1850–1892 <> Census New York 1900, 1910 <> //Signale für die musikalische Welt// passim <> Felix Mendelssohn Bartholdy. Sämtliche gesammelte Briefe (Band 4, Brief Nr. 4165 und 5181), Kassel 2011 <> Brief von [Friedrich Wilhelm] Drobegg an Moritz Seeburg, Linz am Rhein 10. Jan. 1844, D-Dl ([[https://sachsen.digital/werkansicht/dlf/17969/7/|digital]])+ <> MMB; Pazdírek; Kat. André 1900 <> //Königlich Preußischer Staats-Anzeiger//, 16.10.1866 <> //Allgemeine deutsche Musikzeitung//, 11.02.1876 (Orgelkonzert) <> Adressbücher Koblenz 1850–1892 <> Census New York 1900, 1910 <> //Signale für die musikalische Welt// passim <> //Felix Mendelssohn Bartholdy. Sämtliche gesammelte Briefe// (Band 4, Brief Nr. 4165 und 5181), Kassel 2011 <> Brief von [Friedrich Wilhelm] Drobegg an Moritz Seeburg, Linz am Rhein 10. Jan. 1844, D-Dl ([[https://sachsen.digital/werkansicht/dlf/17969/7/|digital]])
  
-**Literatur** — Tobias Widmaier, //Der deutsche Musikalienleihhandel. Funktion, Bedeutung und Topographie einer Form gewerblicher Musikaliendistribution vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert//, Saarbrücken 1998, S. 163 <> Auswandererdatei des Stadtarchivs Koblenz ([[https://stadtarchivkoblenz.files.wordpress.com/2016/08/auswanderung_aus_koblenz.pdf|online]]) <> Christoph Hust, Die Anfänge des Koblenzer Musikgeschäfts und -verlags Falckenberg als  „Musikalien=Leihanstalt“, in: MittAGm, 71, 2000, S. 557–575 (bes. S. 573f.) <> Baur 2008+**Literatur** — Tobias Widmaier, //Der deutsche Musikalienleihhandel. Funktion, Bedeutung und Topographie einer Form gewerblicher Musikaliendistribution vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert//, Saarbrücken 1998, S. 163 <> Auswandererdatei des Stadtarchivs Koblenz ([[https://stadtarchivkoblenz.files.wordpress.com/2016/08/auswanderung_aus_koblenz.pdf|online]]) <> Christoph Hust, //Die Anfänge des Koblenzer Musikgeschäfts und -verlags Falckenberg als  „Musikalien=Leihanstalt“//, in: MittAGm, 71, 2000, S. 557–575 (bes. S. 573f.) <> Baur 2008
  
 ---- ----
 Martin Bierwisch Martin Bierwisch
  
  • drobegg.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/12/31 19:21
  • von ab
  • angelegt 2020/06/11 19:28