destouches

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
destouches [2020/06/12 10:04] abdestouches [2020/06/12 11:28] ab
Zeile 1: Zeile 1:
 **DESTOUCHES, FRANZ SERAPH VON** * München 12. Jan. 1772 | † ebd. 10. Dez. 1844; Kapellmeister und Komponist **DESTOUCHES, FRANZ SERAPH VON** * München 12. Jan. 1772 | † ebd. 10. Dez. 1844; Kapellmeister und Komponist
  
-Destouches, der zuvor unter anderem in Weimar (1799–1810 als Konzertmeister) und Oettingen-Wallerstein (1814–1816 Hofkapellmeister) tätig gewesen war, wurde 1820 Hofkapellmeister des hessischen Landgrafen Friedrich V. Ludwig in Homburg und blieb bis zu seiner Pensionierung (1841) in dieser Stellung. Während dieser trat er mehrfach in Kontakt mit dem Darmstädter Hof.+Destouches, der sich auf dem Titel seines 1792 veröffentlichten Opus primum stolz (und zu Recht) "elève de Mr. J. Haydn" nannte, war zunächst unter anderem in Weimar (1799–1810 als Konzertmeister) und Oettingen-Wallerstein (1814–1816 Hofkapellmeister) tätig1820 wurde er Hofkapellmeister des hessischen Landgrafen Friedrich V. Ludwig in Homburg und blieb bis zu seiner Pensionierung (1841) in dieser Stellung. Während dieser Zeit trat er mehrfach in Kontakt mit dem Darmstädter Hof.
  
-**Werke** – Während seiner Zeit in Homburg soll er rund 500 Werke komponiert haben, von denen jedoch kein einziges im Druck erschien.+**Werke** – Zwischen 1792 und 1806 ließ Destouches einige Kompositionen bei [[andre||André]] in Offenbach (//Trois Sonates// op. 1  (Kl.); D-OF) und vor allem Gombart in Augsburg (s. Rheinfurth) erschienen. Später entstandene Werke (geistliche Musik, Opern und Schauspielmusiken 
 +Während seiner Zeit in Homburg soll er rund 500 Werke komponiert haben, von denen jedoch kein einziges im Druck erschien.
  
-**Quellen und Literatur** — Akte Destouches in D-DSsa (D 12, 7/35, [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v186402|digital]]) <> Michael Jakob, //Die Musik am landgräflichen Hof zu Hessen-Homburg (1622–1842)//, in: MittAGm 56, 1990, S. 240–247 <> Rheinfurth 1998 <> Ursula Kramer, Art. //Destouches// in: MGG2P (dort weitere Literaturangaben)+**Quellen und Literatur** — Akte Destouches in D-DSsa (D 12, 7/35, [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v186402|digital]]) <> Michael Jakob, //Die Musik am landgräflichen Hof zu Hessen-Homburg (1622–1842)//, in: MittAGm 56, 1990, S. 240–247 <> Rheinfurth 1998 <> Kramer 2008 <> Ursula Kramer, Art. //Destouches// in: MGG2P (dort weitere Literaturangaben)
  
 ---- ----
  
 Axel Beer Axel Beer
  • destouches.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/01/10 18:38
  • von ab
  • angelegt 2018/03/27 00:56