appunn

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
appunn [2022/01/07 12:37] abappunn [2022/04/15 02:04] kk
Zeile 43: Zeile 43:
 Heinrich Appunn studierte Violoncello bei [[cossmann|Bernhard Cossmann]] am Hoch’schen Konservatorium (1884–1892). Als Cellist spielte er im Frankfurter Museumsorchester sowie im //Hock-Quartett//. Von 1896 bis 1915 erteilte er Cellounterricht an der Frankfurter Musikschule; außerdem gründete Appunn 1905 gemeinsam mit Karl Friedrich Appel (1868–1935) das Hanauer Konservatorium, das er bis zu seinem Tod leitete. Heinrich Appunn studierte Violoncello bei [[cossmann|Bernhard Cossmann]] am Hoch’schen Konservatorium (1884–1892). Als Cellist spielte er im Frankfurter Museumsorchester sowie im //Hock-Quartett//. Von 1896 bis 1915 erteilte er Cellounterricht an der Frankfurter Musikschule; außerdem gründete Appunn 1905 gemeinsam mit Karl Friedrich Appel (1868–1935) das Hanauer Konservatorium, das er bis zu seinem Tod leitete.
  
-**Werke** — //Am Rhein// (4st. Mch.) op. 5, Leipzig: Forberg [1910]; A-Wst, D-B, D-LEdb (spätere Ausg.) <> //Ein lustig Liedlein// (Mch.) op. 8, ebd. [1911]; D-B <> //Serenade// (Mch.) op. 9 Nr. 1, Ms. in D-B (s. [[https://opac.rism.info/search?id=452002501|RISMonline]]) <> //Der Himmel auf Erden// (Mch.) op. 9 Nr. 2, Ms. in D-B (s. [[https://opac.rism.info/search?id=452002502|RISMonline]]) <> //Romanze// (Vc., Kl.), op. 10, ebd. [1911]; D-B <> //Deutscher Männergesang// (Mch.) op. 11, ebd. [1911]; D-B <> //Hab’ Sonne im Herzen// (Mch.), Frankfurt: Baselt [1911]; D-B +**Werke** — //Am Rhein// (4st. Mch.) op. 5, Leipzig: Forberg [1910]; A-Wst, D-B, D-LEdb (spätere Ausg.) <> //Ein lustig Liedlein// (Mch.) op. 8, ebd. [1911]; D-B <> //Serenade// (Mch.) op. 9 Nr. 1, Ms. in D-B (s. [[https://opac.rism.info/search?id=452002501|RISMonline]]) <> //Der Himmel auf Erden// (Mch.) op. 9 Nr. 2, Ms. in D-B (s. [[https://opac.rism.info/search?id=452002502|RISMonline]]) <> //Romanze// (Vc., Kl.), op. 10, ebd. [1911]; D-B <> //Deutscher Männergesang// (Mch.) op. 11, ebd. [1911]; D-B <> //Hab’ Sonne im Herzen// (Mch.), Frankfurt: Baselt [1911]; D-B <> Kantate //Lobet den Herrn// (S, gem. Chor, Streichorch., Org.); ungedruckt
  
-**Quellen** — Adressbücher Frankfurt <> Jahresberichte des Hoch’schen Konservatoriums <> //Frankfurter Musik- und Theaterzeitung// 11. Okt. 1907; //Neueste Zeitung// (Frankfurt/M.) 9. Sept. 1932 (Nachruf) <> MMB <> Art. //Appunn, Heinrich// in: //Violoncellisten der Gegenwart in Wort und Bild//, Hamburg 1903 (s. Abb.)+**Quellen** — Adressbücher Frankfurt <> Jahresberichte des Hoch’schen Konservatoriums <> //Frankfurter Musik- und Theaterzeitung// 11. Okt. 1907; //Neueste Zeitung// (Frankfurt/M.) 9. Sept. 1932 (Nachruf) <> MMB <> Art. //Appunn, Heinrich// in: //Violoncellisten der Gegenwart in Wort und Bild//, Hamburg 1903 (s. Abb.) <> Art. //Appunn, Heinrich// in: MüllerDML
  
 ---- ----
  • appunn.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/03/30 12:04
  • von ab
  • angelegt 2019/12/04 21:34