anton

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anton [2019/01/10 15:20] kkanton [2019/06/25 00:30] kk
Zeile 1: Zeile 1:
-**ANTON, JOHANN DANIEL** * Darmstadt 24. April 1801 | † ebd. 28. Juni 1853; Musiker, Komponist, Dichter, Schriftsteller+**ANTON, JOHANN DANIEL** * Darmstadt 24. Apr. 1801 | † ebd. 28. Juni 1853; Musiker, Komponist, Dichter, Schriftsteller
  
 {{:anton_digital_d-mbs.jpg?nolink&280 |}} {{:anton_digital_d-mbs.jpg?nolink&280 |}}
Zeile 11: Zeile 11:
 __b. Schauspiele__: Lockroy, //Der Zweikampf unter dem Cardinal Richelieu// (EA Darmstadt 22. Dez. 1840) <> __b. Schauspiele__: Lockroy, //Der Zweikampf unter dem Cardinal Richelieu// (EA Darmstadt 22. Dez. 1840) <>
 __c. Lehrwerke__: Pierre Baillot, //L’Art du Violon, nouvelle methode//, Mainz: Schott [1835/36] (D-Tu, [[http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mk90-Nachtr_79|digital]]) <> __c. Lehrwerke__: Pierre Baillot, //L’Art du Violon, nouvelle methode//, Mainz: Schott [1835/36] (D-Tu, [[http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mk90-Nachtr_79|digital]]) <>
-{{ :minnesaenger_digital_d-mbs_.jpg?nolink&300|}} 
 __5. Herausgaben__ (darin jeweils auch Kompositionen Antons):  __5. Herausgaben__ (darin jeweils auch Kompositionen Antons): 
 //Der Minnesänger. Musikalische Unterhaltungsblätter//, Mainz: Schott (5 Jge., 1834–38) (D-Mbs, 3. Jg. [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11179889-3|digital]], s. Abb.) <>  //Der Minnesänger. Musikalische Unterhaltungsblätter//, Mainz: Schott (5 Jge., 1834–38) (D-Mbs, 3. Jg. [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11179889-3|digital]], s. Abb.) <> 
Zeile 18: Zeile 17:
 <> Übersetzungen der Texte zahlreicher kleiner Musikstücke (zumeist erschienen bei Schott) <> Übersetzungen der Texte zahlreicher kleiner Musikstücke (zumeist erschienen bei Schott)
  
-**Quellen und Referenzwerke** — MMB <> KB Darmstadt <> Adressbücher Darmstadt <> Akten im HStAD: Bestand D 8 Nr. 34/7 und 34/8; Bestand G 18 Nr. 8/9 <> Zahlreiche Nennungen in der regionalen und musikalischen Presse – u. a. //Didaskalia// (Frankfurt) 28. Juli 1829, 11. Okt. 1839, 5. Juli 1843, 26. Aug. 1843, 30. April 1844; AmZ 12. Feb. 1834, 22. April 1835, 2. Sept. 1835, 28. Okt. 1835, 12. April 1837, 5. Sept. 1838, 12. Juni 1839; Intelligenzblatt zur AmZ, Nr. 7, Mai 1834; Anzeigen und Rezensionen in //Caecilia// (Mainz) und ebd. Bd. 20, Heft 80, S. 268–271 //Nekrolog für den Minnesänger und den Gesellschafter// <> Art. //Anton//, in //Biographisch-literärisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im neunzehnten Jahrhundert//, hrsg. von Heinrich Eduard Scriba, Bd. 2, Darmstadt 1843 <> GollmickH <> Ernst Pasqué, //Musikalische Statistik des Grossherzoglichen Hoftheaters zu Darmstadt von 1810–1868 und der Krebs’schen Epoche von 1807–1810//, Darmstadt 1868 <> //Die Musikalien der großherzoglichen Hofbibliothek in Darmstadt//, Darmstadt 1874, S. 5 <> Ferdinand Dieffenbach, //Das Großherzogthum Hessen in Vergangenheit und Gegenwart//, Darmstadt 1877, S. 529 <> Wilhelm Freystätter, //Die musikalischen Zeitschriften seit ihrer Entstehung bis zur Gegenwart//, München 1884 <> Knispel 1891 <> //Quartalblätter des Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen//, 1909, Bd. 4 Nr. 13, S. 357f.+{{ :minnesaenger_digital_d-mbs_.jpg?nolink&300|}} 
 +**Quellen und Referenzwerke** — MMB <> KB Darmstadt <> Adressbücher Darmstadt <> Akten in D-DSsa (Bestand D 8 Nr. 34/7 und 34/8; Bestand G 18 Nr. 8/9<> Zahlreiche Nennungen in der regionalen und musikalischen Presse – u. a. //Didaskalia// (Frankfurt) 28. Juli 1829, 11. Okt. 1839, 5. Juli 1843, 26. Aug. 1843, 30. Apr. 1844; AmZ 12. Febr. 1834, 22. Apr. 1835, 2. Sept. 1835, 28. Okt. 1835, 12. Apr. 1837, 5. Sept. 1838, 12. Juni 1839; Intelligenzblatt zur AmZ, Nr. 7, Mai 1834; Anzeigen und Rezensionen in //Caecilia// (Mainz) und ebd. Bd. 20, Heft 80, S. 268–271 //Nekrolog für den Minnesänger und den Gesellschafter// <> Art. //Anton//, in //Biographisch-literärisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im neunzehnten Jahrhundert//, hrsg. von Heinrich Eduard Scriba, Bd. 2, Darmstadt 1843 <> GollmickH <> Pasqué 1868 <> //Die Musikalien der großherzoglichen Hofbibliothek in Darmstadt//, Darmstadt 1874, S. 5 <> Ferdinand Dieffenbach, //Das Großherzogthum Hessen in Vergangenheit und Gegenwart//, Darmstadt 1877, S. 529 <> Wilhelm Freystätter, //Die musikalischen Zeitschriften seit ihrer Entstehung bis zur Gegenwart//, München 1884 <> Knispel 1891 <> //Quartalblätter des Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen//, 1909, Bd. 4 Nr. 13, S. 357f.
  
 **Literatur** — Kramer 2008 **Literatur** — Kramer 2008
  • anton.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/03/03 10:10
  • von ab
  • angelegt 2019/01/10 15:12