abkuerzungsverzeichnis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
abkuerzungsverzeichnis [2019/11/14 00:39] kkabkuerzungsverzeichnis [2019/12/12 15:13] kk
Zeile 11: Zeile 11:
  
 **BakerB** //Baker’s biographical dictionary of musicians//, hrsg. von Alfred Remy, New York <sup>3</sup>1919 **BakerB** //Baker’s biographical dictionary of musicians//, hrsg. von Alfred Remy, New York <sup>3</sup>1919
 +
 +**Balz 1969** Hans Martin Balz, //Orgeln und Orgelbauer im Gebiet der ehemaligen hessischen Provinz Starkenburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues//, Kassel 1969 (= Studien zur hessischen Musikgeschichte Bd. 3)
  
 **Bauer/Deutsch** //Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. Herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. Gesammelt und erläutert von Wilhelm A. Bauer und Otto Erich Deutsch//, 7 Bde., Kassel etc. 1962–1975 **Bauer/Deutsch** //Mozart. Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. Herausgegeben von der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. Gesammelt und erläutert von Wilhelm A. Bauer und Otto Erich Deutsch//, 7 Bde., Kassel etc. 1962–1975
Zeile 34: Zeile 36:
 **BLKÖ** Constantin von Wurzbach, //Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich//, Wien 1856–1891 **BLKÖ** Constantin von Wurzbach, //Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich//, Wien 1856–1891
  
-**Bösken 1967** Franz Bösken, //Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins//, Bd. 1: //Mainz und Vororte–Rheinhessen–Worms und Vororte//, Mainz 1967+**Bösken 1967** Franz Bösken, //Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins//, Bd. 1: //Mainz und Vororte–Rheinhessen–Worms und Vororte//, Mainz 1967 (BzmM 6) 
 + 
 +**Bösken/Fischer/Thömmes 2005** //Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins//, Bd. 4: //Regierungsbezirke Koblenz und Trier, Kreise Altenkirchen und Neuwied//, aus dem Nachlass Bösken hrsg. von Anneliese Bösken, bearb. von Hermann Fischer und Matthias Thömmes, Mainz 2005 (BzmM 40) 
  
 **Bonkhoff 1990** Bernhard H. Bonkhoff, //Denkmalorgeln in der Pfalz//, Speyer 1990 **Bonkhoff 1990** Bernhard H. Bonkhoff, //Denkmalorgeln in der Pfalz//, Speyer 1990
Zeile 180: Zeile 185:
  
 **Pasqué 1868** Ernst Pasqué, //Musikalische Statistik des Grossherzoglichen Hoftheaters zu Darmstadt von 1810–1868 und der Krebs’schen Epoche von 1807–1810//, Darmstadt 1868 **Pasqué 1868** Ernst Pasqué, //Musikalische Statistik des Grossherzoglichen Hoftheaters zu Darmstadt von 1810–1868 und der Krebs’schen Epoche von 1807–1810//, Darmstadt 1868
 +
 +**Paisey** David Paisey, //Deutsche Buchdrucker, Buchhändler und Verleger 1701–1750//, Wiesbaden 1988 
  
 **PaulH** Oscar Paul, //Handlexikon der Tonkunst//, 2. Band. Nachtrag, Leipzig 1873 **PaulH** Oscar Paul, //Handlexikon der Tonkunst//, 2. Band. Nachtrag, Leipzig 1873
Zeile 236: Zeile 243:
  
 **Wollner 2009** Beate Martina Wollner, //Carl Zulehner (1770–1841). Ein Musiker aus Mainz//, Tutzing 2009 **Wollner 2009** Beate Martina Wollner, //Carl Zulehner (1770–1841). Ein Musiker aus Mainz//, Tutzing 2009
 +
 +**Würffel** Reinhard Würffel, //Lexikon deutscher Verlage von A-Z//, Berlin 2000
  
 **ZfM** //Zeitschrift für Musik// **ZfM** //Zeitschrift für Musik//
  • abkuerzungsverzeichnis.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/04/10 13:37
  • von ab
  • angelegt 2016/12/24 16:49