villinger


VILLINGER, MAX (eigentl. MAXIMILIAN EDUARD) * Frankfurt/M. 20. Aug. 1883 | † ebd. 19. Juli 1954; Militärmusiker, Komponist, Telegrapheninspektor

Nach seiner musikalischen Ausbildung am Leipziger Konservatorium war der Zuschneiderssohn Villinger als Militärmusiker in Frankfurt (laut SuppanB zudem in Aschaffenburg) tätig. 1908 heiratete er in Frankfurt als Hautboist die verwitwete Lehrerstochter Helene Katharine Elisabethe Freimann geb. Haase (* Gelnhausen 21. Jan. 1877). Kompositorisch trat er 1909 mit einem offiziell genehmigten Festmarsch für die Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung „ILA“ an die Öffentlichkeit. 1915 folgten zwei Märsche, die er „[z]um Besten des Fonds der Hinterbliebenen gefallener Kameraden“ (Kleine Presse 8. Jan. 1916) komponiert und Militärs gewidmet hatte – u. a. Oberstleutnant von Grone, dem Anführer jenes Infanterie-Regiments Nr. 81 (= 1. Kurhessisches), dessen Musikkorps Villinger von 1914 bis 1918 leitete. Während dieser Jahre ist er in den Adressbüchern nicht mehr als Hoboist, sondern als Post- bzw. Telegraphenanwärter und Telegraphenbeamter geführt; in den 1920er Jahren dann als (Ober-) Telegraphensekretär und seit 1931 als Obertelegraphensekretär im Ruhestand. Seine Betätigung als Komponist und insbesondere als Bearbeiter setzte er jedoch fort. So steuerte er beispielsweise 1932 den Festmarsch Deutsches Sängermarschlied für das 11. Deutsche Sängerbundfest in Frankfurt bei. Im selben Jahr trat er der NSDAP bei und war von 1937 bis 1943 Leiter des Musikkorps der Reichspost.

Ob es sich bei Robert Villinger, der etwa zwischen 1940 und 1970 als Pianist und Kapellmeister in den Frankfurter Adressbüchern aufscheint, um einen Sohn oder Neffen handelt, ist noch zu klären.

Werkegedruckt: Ila-Marsch. Offizieller Festmarsch der Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung zu Frankfurt a/M. 1909 (Kl.), Offenbach: André [1909]; D-OF, US-Wsi (digital, s. Abb.) – dass. auch für Salonorch., Harmonie-, Kavallerie- und Blechmusik, ebd. [1909]; D-Cl (Militärmusik), D-F (Salonorch.) <> Roye. Parademarsch des Infanterie-Regiments No. 81 (dessen Anführer Oberstleutnant von Grone, Kommandeur des Magdeburgischen Dragoner-Rgts. Nr. 6 gewidmet; Kl.) (aufgef. Frankfurt 1915–16 im Palmen- und Zoolog. Garten), [Offenbach]: [André (in Komm.)] (1915); D-F, D-OF (Herstellungsakte) <> Marsch von Rethonvillers (dem Kommandanten der 21. Inf.-Div. Generalleutnant von Oven gewidmet; Kl.), [Offenbach]: [André (in Komm.)] [1915]; D-OF (Herstellungsakte), vgl. auch Kleine Presse 8. Jan. 1916 – mutmaßl. identisch mit General-von-Oven-Marsch (1915; ausgestrahlt Reichssender Frankfurt 7. Jan. 1939) <> Hüte dich Engeland (Sst., Kl.), Kiel: O. Rudorff (Druck: Offenbach: André) [1916]; D-OF (Herstellungsakte) <> Helden-Marsch nach Melodien von Verdi (Kl. bzw. Salon-/Blasorch.), Mainz: Schott [1932]; D-B (Kl.), D-LEdb (Kl.), D-Mbs (Orch.) <> Deutscher Sängerspruch: Heil dem deutschen Volke (Mch.), Frankfurt: Taunus-Verlag [1934]; D-B <> Nationale Lieder und Märsche (Blasorch.) bearb. u. hrsg., Mainz: Schott [1934] <> Für Feiern und Feste. Eine neuzeitliche Sammlung von vaterländischen, kirchlichen und weltlichen Musiken für alle Gelegenheiten (Blasorch.), ebd. [1934]; D-B, D-KNh, D-Mbs – zahlreiche weitere Auflagen bis zur Gegenwart <> Zwei Heimatlieder (S. Krannig, Friesenlied, J. Peters, Westfalenlied; kl. Blasorch.), ebd. [1937]; D-Mbs <> Heil unserm Führer: Heil dem deutschen Volke. Deutscher Sängerspruch (Mch.), Frankfurt: Soltansscher Verlag [1937] <> Friesenkinder: Goldblondes Haar und treublaue Augen. Walzerlied (Sst., Kl.), Melodie und Text auf Postkarte, Soltau: Friesenverlag [1938]; D-B <> Stand- und Konzertmusik. Eine Sammlung der beliebtesten Märsche, Tänze und Konzertstücke für Blasmusik (auch Harmonie-/Flieger-/Blechmusik bzw. Schweizer Besetzung), Mainz: Schott [1938]; D-Mbs <> Frei aller Fesseln. Marsch (Harmonie-/Blech-/Fliegermusik bzw. Schweizer Besetzung), Offenbach: André [1938] – dass. Frankfurt: André; D-B <> Soldaten: Halli, hallo, trara! Hörner und Pfeifen (Mch.), Offenbach: André [1938]; D-B <> Deutsch sein, heißt treu sein. Nationaler Marsch unter Benutzung vaterländischer Melodien (Blasorch. bzw. Akkordeon), Leipzig: Cranz [1941]; D-B (Blasorch.) <> Der Klarinetten-Muckel. Bayerische Polka (Harmoniemusik), Karlsruhe: Bauer [1952]; D-LEdb <> Wir tanzen mit den Alten! Rheinländer-Potpourri (Harmoniemusik), Karlsruhe: Bauer [1954]; D-LEdb <> ungedruckt: Aus großer Zeit. Marsch (Militärmusik); aufgeführt Frankfurt 1914 im Zoologischen Garten unter Paul Georgy <> Deutsches Sängermarschlied, offizieller Festmarsch des 11. Deutschen Sängerbundfests) [1932] <> Parademarsch der SA-Brigade 46 (ausgestrahlt Reichssender Frankfurt 20. Mai 1934) <> Hessischer Reichsstatthalter-Marsch (ausgestrahlt Reichssender Frankfurt 21. Juli 1934) <> Bearbeitungen für Militär- bzw. Blasorch. erschienen seit etwa 1914 in größerer Zahl bei André (Offenbach), Schott (Mainz) und Cranz (Leipzig)

Quellen und Referenzwerke — Standesamtsregister Frankfurt <> Adressbücher Frankfurt <> Briefe an Peters und Korrespondenz mit Schott; D-B, D-LEsta (Peters); s. a. Kalliope <> Verlagsverträge mit André (1909–1938); D-OF <> Kleine Presse (Frankfurt) 16. Juni 1914, 17. Juli 1915, 8. Jan. 1916, 21. Jan. 1916, 30. Mai 1916; Haaner Zeitung 27. Juni 1932; Recklinghäuser Volks-Zeitung 23. Juli 1932 <> Nachtrag Kat. André <> SuppanB; PriebergH

Abbildung: Titelseite des Ila-Marschs; US-Wsi


Kristina Krämer

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • villinger.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/08/15 12:39
  • von kk
  • angelegt 2022/10/12 13:22