duering

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


DÜRING (Familie)

(1) Johann Georg Heinrich * Niederstetten 13. März 1778 | † Frankfurt/M. 6. Jan. 1858; Fagottist, Organist, Musiklehrer und Komponist

(2) Friedrich Peter August * Frankfurt/M. 17. Sept. 1818 | † ebd. 30. Jan. 1903; Sohn von (1), Organist und Komponist


(1) Heinrich Düring, ein Halbbruder des Komponisten Friedrich Witt (1770–1836), erhielt 1808 eine Anstellung als Fagottist am Frankfurter Theater-Orchester, war zudem als Organist an der deutsch-reformierten Kirche tätig sowie als Musiklehrer. 1809 gründete er den in seiner Art ersten Musikalischen Verein (Düringscher Musikverein) der Stadt, der 1826 sein 100. Konzert veranstaltete, aber um die Mitte der 1830er Jahre zugunsten des von Johann Nepomuk Schelble 1818 etablierten Cäcilienchors zu erlöschen begann. Eine mögliche, durchaus wahrscheinliche verwandtschaftliche Beziehung zu Johann Carl Düring, der zwischen ca. 1825 und 1850 als Komponist und Bearbeiter tätig war (s. u.), ist ebenso wenig erwiesen wie zu den Geschwistern Henriette und Gustav Düring, die seit 1844 in Frankfurt als Sängerin bzw. Fagottist auftraten.

WerkeQuatuor concertant (Fl., Klar., Hr., Fag.), Frankfurt: Hedler [1845]; D-Fh <> Pièces d’harmonie in G No. 2; Ms. in D-F (digital) <> weitere in der Presse genannte Kompositionen blieben ungedruckt und sind vermutlich verschollen <> Bearbeitungen für Hamoniemusik (Himmel, Mozart, Rossini, Weber); s. RISMonline – die seit ca. 1825 in Frankfurt erschienenen Tänze (Kl. bzw. Kl. 4ms) sowie auch die Bearbeitung von Beethovens Fidelio-Ouverture (Kl. 4ms; Frankfurt: Pichler [1828]; D-BNba) stammen wohl sämtlich von Johann Carl Düring.

Quellen — Nachlass in D-F <> KB Frankfurt <> HmL, MMB <> AmZ (s. Reg.), Didaskalia <> C[arl] G[uhr], Erinnerungsfest des Düring’schen Musik-Vereins, in: Frankfurter Konversationsblatt 328, 27.11.1840, S. 1310f., und 329, 28.11.1840, S. 1314f.

Literatur — Caroline Valentin, Heinrich Düring, der Begründer des ersten Frankfurter Gesangvereins, in: Alt-Frankfurt 5 (1913), S. 33–47 <> Iris Ajdnik-Berner: F. Witt (1770–1836) und H. Düring (1778–1858). Stationen im Leben der beiden Musiker und Halbbrüder aus Niederstetten, in: 650 Jahre Stadt Niederstetten, hrsg. von Walter Krüger, Niederstetten 1991, S. 192–201 <> Günther Grünsteudel, Friedrich Witt. Stationen seines Lebens und Wirkens, in: Rosetti-Forum 7 (2006), S. 27–44


(2) August Düring war Mitglied des Theaterorchesters in Frankfurt, wurde spätestens 1845 Adjunkt seines Vaters als Organist an der deutsch-reformierten Kirche, bis er ihm 1858 in dieser Position nachfolgte. Dürings Tochter Elisabetha Margaretha Emma (1846–1907) war seit 1865 mit Carl Breidenstein verheiratet.

WerkeChoix d’Airs de l’Opera Le Domino Noir (Kl.), Frankfurt: Hedler [ca. 1844]; D-KWbeer (s. Abb.)

Quellen — KB Frankfurt <> Adressbuch Frankfurt




Axel Beer

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
  • duering.1565194904.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/08/07 18:21
  • von kk
  • angelegt 2018/09/07 21:21