davisson

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
davisson [2020/01/16 21:28] kkdavisson [2020/01/17 12:17] ab
Zeile 1: Zeile 1:
 **DAVISSON, (ADOLF) WALTHER** * Frankfurt/M. 15. Dez. 1885 | † Bad Homburg 18. Juli 1973; Violinist und Dirigent **DAVISSON, (ADOLF) WALTHER** * Frankfurt/M. 15. Dez. 1885 | † Bad Homburg 18. Juli 1973; Violinist und Dirigent
  
-{{ :davisson_d-f_.jpg?nolink&270|}}+{{ :davisson_d-f_.jpg?nolink&260|}}
  
 Davisson, Sohn eines aus Hannover stammenden Kaufmanns, studierte in den Jahren 1900 bis 1906 u. a. bei Johann →Naret-Koning und Adolph Rebner (Violine) sowie bei Iwan →Knorr (Musiktheorie) am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt, wo er seit 1908 selbst als Violinlehrer wirkte; in den Jahren 1906 bis 1913 war er Sekundarius des Rebner-Quartetts. Seine Lehrtätigkeit setzte er seit 1918 am Leipziger Konservatorium (1924–1932, dann bis 1942 in leitender Funktion) fort und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt in Halle/S. 1950 nach Frankfurt zurück, wo er zunächst die Leitung der Musikhochschule übernahm und noch nach seinem Eintritt in den Ruhestand dort tätig war. Maßgeblich war er zudem am Wiederaufbau des 1951 wieder eröffneten Hoch’schen Konservatoriums beteiligt. Davisson, Sohn eines aus Hannover stammenden Kaufmanns, studierte in den Jahren 1900 bis 1906 u. a. bei Johann →Naret-Koning und Adolph Rebner (Violine) sowie bei Iwan →Knorr (Musiktheorie) am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt, wo er seit 1908 selbst als Violinlehrer wirkte; in den Jahren 1906 bis 1913 war er Sekundarius des Rebner-Quartetts. Seine Lehrtätigkeit setzte er seit 1918 am Leipziger Konservatorium (1924–1932, dann bis 1942 in leitender Funktion) fort und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt in Halle/S. 1950 nach Frankfurt zurück, wo er zunächst die Leitung der Musikhochschule übernahm und noch nach seinem Eintritt in den Ruhestand dort tätig war. Maßgeblich war er zudem am Wiederaufbau des 1951 wieder eröffneten Hoch’schen Konservatoriums beteiligt.
Zeile 11: Zeile 11:
 **Literatur** — Cahn 1979 **Literatur** — Cahn 1979
  
-Abbildung: Walther Davisson, Ausschnitt einer Fotografie des Rebner Quartetts ([[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2-109379|Digitalisat]] aus D-F, Porträtsammlung Manskopf) +Abbildung: Walther Davisson, Ausschnitt aus einer Fotografie des Rebner-Quartetts ([[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2-109379|Digitalisat]] aus D-F, Porträtsammlung Manskopf) 
  
 ---- ----
 Axel Beer Axel Beer
  • davisson.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/09/23 21:33
  • von kk
  • angelegt 2020/01/16 19:06