coentgen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
coentgen [2022/06/19 13:30] kkcoentgen [2023/06/05 17:56] (aktuell) – Sigeländerung A.B. bkb
Zeile 28: Zeile 28:
 **(3)** Heinrich Coentgen war als Kupferstecher Schüler seines Vaters Georg Joseph (1752–1799, seinerseits Sohn von (2)), der sich 1776 in Frankfurt niedergelassen hatte und dort eine Mal- und Zeichenschule leitete. 1800 nahm Heinrich Coentgen nach seiner Eheschließung mit einer Weisenauer Uhrmacherstochter seinen Wohnsitz in Mainz und stach nach Ausweis seiner Signatur („H. Contgen ju. Sculp. Mog.“ bzw. „Cöntgen Sc.“ u. ä.) in einem bisher nicht ermittelten Umfang kalligraphische Titel zu bei Carl →Zulehner in Mainz bzw. Georg Zulehner in Eltville erschienenen Ausgaben; bekannt wurden Peter von Winters //Marie von Montalban// [1802] ([[https://opac.rism.info/search?id=990068779|RISM W 1366]]), [[beethoven|Beethovens]] //Sonate// op. 17 [ca. 1806] (US-SLug [[https://archive.org/details/b6231578x|digital]]) (vielleicht auch weitere Titel der //Collection complette//), die //Collection complette// der Haydn-Quartette [ca. 1807–1811] ([[https://opac.rism.info/search?id=990027587|RISM H 3429]], [[https://opac.rism.info/search?id=990027588|H 3430]], [[https://opac.rism.info/search?id=990027589|H 3431]], [[https://opac.rism.info/search?id=990027590|H 3432]], [[https://opac.rism.info/search?id=991020232|HH 3432a]]), Alexander Ubers //Six Caprices// (Vc.) [ca. 1813] (D-Mbs [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112921-3|digital]]) und dessen //VI vierstimmige Gesaenge//, 2 Hefte [ca. 1813/14] (D-Mbs digital [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112923-4|Heft 1]] [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112933-9|Heft 2]]). Nach dem Verkauf der Zulehnerschen Handlung stach Coentgen für Schott in Mainz Titelillustrationen, so zu Rossinis //Tancredi// (KlA.) [1817], //L’Italiana in Algeri// (KlA.) [1819] (D-Mbs [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113586-9|digital]], s. Abb.) und //Otello// (KlA.) [1820] (CH-Bm [[https://doi.org/10.3931/e-rara-79521|digital]]) sowie Franz Bühlers //Missa in B// [1821] ([[https://opac.rism.info/search?id=991014265|RISM BB 2640a65]]) und →Voglers //Missa pro defunctis// [1822] ([[https://opac.rism.info/search?id=990067364|RISM V 2385]]). **(3)** Heinrich Coentgen war als Kupferstecher Schüler seines Vaters Georg Joseph (1752–1799, seinerseits Sohn von (2)), der sich 1776 in Frankfurt niedergelassen hatte und dort eine Mal- und Zeichenschule leitete. 1800 nahm Heinrich Coentgen nach seiner Eheschließung mit einer Weisenauer Uhrmacherstochter seinen Wohnsitz in Mainz und stach nach Ausweis seiner Signatur („H. Contgen ju. Sculp. Mog.“ bzw. „Cöntgen Sc.“ u. ä.) in einem bisher nicht ermittelten Umfang kalligraphische Titel zu bei Carl →Zulehner in Mainz bzw. Georg Zulehner in Eltville erschienenen Ausgaben; bekannt wurden Peter von Winters //Marie von Montalban// [1802] ([[https://opac.rism.info/search?id=990068779|RISM W 1366]]), [[beethoven|Beethovens]] //Sonate// op. 17 [ca. 1806] (US-SLug [[https://archive.org/details/b6231578x|digital]]) (vielleicht auch weitere Titel der //Collection complette//), die //Collection complette// der Haydn-Quartette [ca. 1807–1811] ([[https://opac.rism.info/search?id=990027587|RISM H 3429]], [[https://opac.rism.info/search?id=990027588|H 3430]], [[https://opac.rism.info/search?id=990027589|H 3431]], [[https://opac.rism.info/search?id=990027590|H 3432]], [[https://opac.rism.info/search?id=991020232|HH 3432a]]), Alexander Ubers //Six Caprices// (Vc.) [ca. 1813] (D-Mbs [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112921-3|digital]]) und dessen //VI vierstimmige Gesaenge//, 2 Hefte [ca. 1813/14] (D-Mbs digital [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112923-4|Heft 1]] [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112933-9|Heft 2]]). Nach dem Verkauf der Zulehnerschen Handlung stach Coentgen für Schott in Mainz Titelillustrationen, so zu Rossinis //Tancredi// (KlA.) [1817], //L’Italiana in Algeri// (KlA.) [1819] (D-Mbs [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113586-9|digital]], s. Abb.) und //Otello// (KlA.) [1820] (CH-Bm [[https://doi.org/10.3931/e-rara-79521|digital]]) sowie Franz Bühlers //Missa in B// [1821] ([[https://opac.rism.info/search?id=991014265|RISM BB 2640a65]]) und →Voglers //Missa pro defunctis// [1822] ([[https://opac.rism.info/search?id=990067364|RISM V 2385]]).
  
-**(4)**–**(6)** Die für die Zeit nach dem Tod von Heinrich Coentgen **(3)** bisher nachweisbaren Titel zu Schott-Ausgaben mit der Signatur "Coentgen" lassen sich zweifellos einem von dessen Söhnen zuordnen; die Signatur "J. B. C." (beispielsweise auf der Titelillustration der Nr. 380 der //Favorit-Walzer// [1832]) gehört mit ziemlicher Sicherheit Johann Balthasar **(5)** an (D-KWbeer, D-Mbs [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00119132-8|digital]]). Johann Joseph **(4)** lebte spätestens seit seiner Eheschließung (1843) in Antwerpen als "Steendrukker" und mag mit der dortigen Filiale der Firma Schott in Verbindung gestanden haben.+**(4)**–**(6)** Die für die Zeit nach dem Tod von Heinrich Coentgen **(3)** bisher nachweisbaren Titel zu Schott-Ausgaben mit der Signatur "Coentgen" lassen sich zweifellos einem von dessen Söhnen zuordnen; die Signatur "J. B. C." (beispielsweise auf der Titelillustration der Nr. 380 der //Favorit-Walzer// [1832]) gehört mit ziemlicher Sicherheit Johann Balthasar **(5)** an (D-Kbeer, D-Mbs [[http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00119132-8|digital]]). Johann Joseph **(4)** lebte spätestens seit seiner Eheschließung (1843) in Antwerpen als "Steendrukker" und mag mit der dortigen Filiale der Firma Schott in Verbindung gestanden haben.
  
 **Quellen** — KB Frankfurt, KB und Zivilstandsregister Mainz; Zivilstandsregister Antwerpen **Quellen** — KB Frankfurt, KB und Zivilstandsregister Mainz; Zivilstandsregister Antwerpen
  • coentgen.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/06/05 17:56
  • von bkb
  • angelegt 2020/01/30 19:03