brentano

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brentano [2019/07/02 21:46] kkbrentano [2024/01/09 12:36] (aktuell) kk
Zeile 1: Zeile 1:
 +==== Josepha Brentano ====
 +\\
 **BRENTANO, JOSEPHA (LUDOVICA)** * Frankfurt/M. 24. März 1844 | † Gut Obergartenhof bei Aschaffenburg 28. Aug. 1875; Komponistin **BRENTANO, JOSEPHA (LUDOVICA)** * Frankfurt/M. 24. März 1844 | † Gut Obergartenhof bei Aschaffenburg 28. Aug. 1875; Komponistin
  
-Als Tochter des Frankfurter Handelsmanns Georg Franz Melchior Brentano (1801–1852) sowie Enkelin von Franz (1765–1844) und Antonie Brentano (1780–1869; sie war Widmungsträgerin von [[beethoven|Beethovens]] Diabelli-Variationen op. 120) und somit Großnichte von Bettine und Clemens Brentano wuchs Josepha zweifellos in einem kulturell engagierten Elternhaus auf. Über ihre musikalische Ausbildung ist hingegen nichts bekannt. Seit 1872 war sie verheiratet mit dem Gutsbesitzer Ludwig Matti.+{{ :brentano_d-f.jpg?nolink&370|}}
  
-**Werke** — //Serenade// (Kl.) op. 1, Frankfurt: [[hedler|Hedler]] [ca. 1865]; D-F <> Ballade „Zieh nicht in den dunklen Wald“ (Sst., Kl.), Offenbach: [[andre|André]] [1872]; CH-Bu, D-OF <> geistliches Lied „Sei getrost“ (Sst., Kl.), ebd. [1872]; CH-Bu, D-OF <> //Vier Lieder// (Sst., Kl.), ebd. [1872]; D-OF <> //Zwei Lieder// (Sst., Kl.), ebd. [1872]; CH-Bu, D-OF+Als Tochter des Frankfurter Handelsmanns Georg Franz Melchior Brentano (1801–1852) sowie Enkelin von Franz (1765–1844) und Antonie Brentano (1780–1869; sie war Widmungsträgerin von [[beethoven|Beethovens]] Diabelli-Variationen op. 120) und somit Großnichte von Bettine und Clemens Brentano wuchs Josepha zweifellos in einem kulturell engagierten Elternhaus auf. Über ihre musikalische Ausbildung ist hingegen nichts bekannt; da aber ihre Schwester Johanna Antonia (* Frankfurt 6. Febr. 1839 | † Bonn 12. Dez. 1885), der sie ihre //Serenade// (s. Abb.) zueignete, auch Widmungsträgerin eines ebenso bezeichneten und im selben Verlag erschienenen Werks von [[neeb|Heinrich Adam Neeb]] war, darf man zumindest vermuten, dass Letzterer im Hause Brentano verkehrte. Seit 1872 war Josepha verheiratet mit dem Gutsbesitzer Ludwig Matti. 
 + 
 +**Werke** — //Serenade// (Kl.) op. 1, Frankfurt: [[hedler|Hedler]] [ca. 1865]; D-F (s. Abb.) <> Ballade „Zieh nicht in den dunklen Wald“ (Sst., Kl.), Offenbach: [[andre|André]] [1872]; CH-Bu, D-OF <> geistliches Lied „Sei getrost“ (Sst., Kl.), ebd. [1872]; CH-Bu, D-Fafm, D-OF <> //Vier Lieder// (Sst., Kl.), ebd. [1872]; D-Fafm, D-OF <> //Zwei Lieder// (Sst., Kl.), ebd. [1872]; CH-Bu, D-Fafm, D-OF
  
 **Quellen** — KB Frankfurt **Quellen** — KB Frankfurt
 +
 +Abbildung: Titel der //Serenade// op. 1; D-F
  
 ---- ----
 Axel Beer Axel Beer
  
  • brentano.1562096778.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/07/02 21:46
  • von kk
  • angelegt 2019/04/06 20:41