==== Heinrich Spangenberg ==== \\ **SPANGENBERG, HEINRICH ** * Darmstadt 24. Mai 1861 | † ebd. 27. Sept. 1925; Komponist, Musikdirektor, Pianist {{ :spangenberg_op._31_d-babhkraemer_.jpg?nolink&250|}} Nachdem er in Darmstadt Unterricht bei [[haan|Willem de Haan]] erhalten hatte und Schüler des [[hoch|Hoch]]’schen Konservatoriums zu Frankfurt (unter anderem bei →Urspruch, [[raff|Raff]] etc.) war, studierte Spangenberg 1881 in Moskau und Wien und reiste einige Jahre als Pianist. 1884 wurde er Musikdirektor am Mainzer Stadttheater und Lehrer am dortigen Konservatorium, 1886 Lehrer am [[freudenberg|Freudenberg]]’schen Konservatorium in Wiesbaden und 1888 Dirigent im Lehrerverein und begründete im gleichen Jahr ein Konservatorium, welches er bis 1914 leitete. 1906 wurde er außerdem Königlicher Musikdirektor. **Werke** — __a) mit Opuszahl:__ //Wanderers Nachtlieder// op. 1, Leipzig: Kiesler; D-B <> //Lieder und Gesänge// op. 2, ebd.; D-B <> //Mir träumte einst ein schöner Traum// (Sst., Kl.) op. 3, Leipzig: Schuberth jun. [ca. 1896]; D-B <> //Lieder und Gesänge// op. 4, Leipzig: Kiesler; D-B <> //Lieder und Gesänge// op. 5, ebd; D-B <> 4 Männerchöre op. 6, Leipzig: Rühle & Wendling; D-B <> 2 Lieder op. 7, Leipzig: Kiesler; D-B <> Suite d-Moll (Vl., Kl.) op. 8, Leipzig: Kahnt Nachf. [1890]; D-B <> 12 //melodische Vortragsstücke// op. 9, Stuttgart: Luckardt [1891]; D-B <> Serenade (Kl.) op. 10, Leipzig: Schuberth jr. [1895]; D-B <> Zwei Männerchöre op. 11, Leipzig: Siegel [1895]; D-B <> //Albumblatt// (Kl.) op. 14, Leipzig: Schuberth [1896]; D-B <> //Mondnacht// („Stille Nacht! Mondschein schwebt auf der Aue“) (Mch.) op. 15, Magdeburg: Heinrichshofen 1897; D-B <> //Fünfzehn deutsche Volkslieder// (Mch.) op. 16, 3 Hefte, Leipzig: Eulenburg [1898]; D-B, D-Mbs [Heft 1], D-WIl, A-Wn <> //Heimfahrt nordischer Krieger// (Mch.) op. 17, Magdeburg: Heinrichshofen [1899]; D-B <> //Zwölf Deutsche Volks- u. volksthümliche Lieder// (Mch.) op. 18, 2 Hefte, Leipzig: Eulenburg [1900]; D-B, D-WIl <> //Heimkehr// (Mch.) op. 23 („Preis-Chor für die II. Klasse des nationalen Gesang-Wettstreites zu Weisenau (Pfingsten 1900.)“), Mainz: [[ebling|Ebling]] [1900]; ehemals D-B, D-BABHkrämer, D-MZsch, D-WIl <> 12 Männerchöre op. 24, Leipzig: Rühle & Wendling; D-B <> //Germanenzug// (Mch.) op. 25, Darmstadt: [[kuehn|Kühn]]; D-B <> Drei Männerchöre op. 27, ebd.; D-B <> Drei Fugen op. 28, Leipzig: Rühle & Wendling [ca. 1910]; D-MZs, D-WIl <> Präludium und Doppelfuge a-moll (Org.) op. 29, ebd. [ca. 1910]; D-B, D-MZs <> //Herbstwanderung am Rhein// (Mch.) op. 30, Igstadt-Wiesbaden: [[cezanne|Cezanne]] [1910?]; D-B <> //Rheingauer Gebet// (Mch.) op. 31 („Dem //Gesangverein Dotzheim// und seinem Dirigenten, Herrn Fr. Knapp, zugeeignet“), Mainz: Ebling [1911]; D-B , D-BABHkrämer, D-MZsch, D-WIl <> einzelne Werke auch in der Reihe //Chorperlen// erschienen, siehe D-WIl {{:spangenberg.jpg?nolink&250 |}} __b) WoO:__ __Opern und Singspiele__: //Frau Holle// Märchenoper/Dramatisches Märchen in 5 Akten (UA Wiesbaden 1892 oder Darmstadt 1898), Wiesbaden: Bechtold 1902; – Partitur; D-MZs – Textbuch; A-Wn, D-B, D-WIl – KLA; D-MZs – arr. Kl. 4ms, Leipzig: Rühle & Wendling 1906; D-Mbs <> //Corsische Hochzeit//, Oper in 2 Akten (UA Wiesbaden 1904), Wiesbaden: Bechtold & Comp [1904] – KlA; A-Wn, D-B – Partitur; A-Wn – Textbuch; A-Wn, D-WIl <> Oper //Der Hexengeiger// (Ms.) [laut Riemann] <> //Sah ein Knab ein Röslein stehn//, Singspiel in 3 Akten (UA Wiesbaden 1917), Mainz: Schott 1917 – Textbuch; D-B, D-BUDbierwisch (s. Abb.), D-MZs, D-HVl, D-WIl – KlA; D-B, D-BHu, D-Mbs, D-MZs, D-WIl, D-WRz, %%GB%%-Ob, US-CAe – Arr. als //Potpourri// (Kl.), Mainz: Schott [1917]; D-B, D-Mbs – //Potpourri// für Salon-Orch., Arr. von [[keiser|Fritz Keiser]]; D-B, D-Mbs, DK-Ou – diverse Einzelstücke daraus <> Singspiel //Zu Bacherach am Rhein// (UA Koblenz 1921), Mainz: Schott 1920 – Textbuch; D-B, D-MZs, D-WIl - KlA, Mainz: Schott [1920]; D-B – Arr. als //Potpourri// (Kl.), Mainz: Schott [1921]; D-B <> //Der Mazurka-Oberst//, Bearbeitung von Lortzings //Casanova//, (Wiesbaden 1925), Mainz: Schott [1925] – Textbuch; D-MZs – KlA; D-Mbs <> __Männerchöre und anderes__: //Ach Herzel, schön Schätzel//, Leipzig: Rühle & Wendling; D-B <> //Es blies ein Jäger wohl in sein Horn// (Mch.), Leipzig: Rühle & Wendling; D-B <> //Trennung//, Bearb. (Mch.) Heinrich Marschners op. 184 Nr. 4., Mainz: Schott [1896]; D-B <> //Pestalozzi-Lied// (Mch.), Leipzig: Rühle & Wendling; D-B <> //Vier Fremdländische Volksweisen// (Mch.), Wiesbaden: Wagner; ehemals D-B, D-WIl <> //Die schöne Schäferin// (Mch.), Leipzig: Eulenburg; D-Mbs <> //Jubiläums-Fest-Marsch// (Kl.), Freiburg i. Br.: Ruckmich; D-B – Arr. für Infanteriemusik, ebd. [1906]; D-B <> Marsch //Durch Kampf zum Sieg// (Kl.), Berlin: Deneke; D-B __c) Schriften:__ //Joachim Raff, Erinnerungen eines ehemaligen Schülers//, in: //Neue Musik-Zeitung//, Jg. 43 (1922) Heft 16, S. 254-256 **Quellen und Referenzwerke** — Frank/Altmann, RiemannL 81916 und 111929, StiegerO <> MMB, Pazdírek <> D-WIhha Bestand 428 Nr. 860 (bislang nicht ausgewertet) <> //Signale für die musikalische Welt//, 1889–1925 (vereinzelte Erwähnungen von Konzerten etc.), //Wiesbadener General-Anzeiger// 12. Mai 1901 **Literatur** — //75 Jahre Wiesbadener Konservatorium und Musikseminar//, Wiesbaden 1964, S. 5. Abbildung 1: Titelseite des //Rheingauer Gebets// op. 31; D-BABHkrämer Abbildung 2: Titelseite des Librettos von //Sah ein Knab ein Röslein stehn//; D-BUDbierwisch ---- Martin Bierwisch